30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körperschema Orientierung im Raum Konzentrationsfähigkeit<br />

Vestibuläre Wahrnehmung Andere<br />

Wahrnehmungsbereiche<br />

Rollbrettball<br />

Muskeltonus u.<br />

Koordination<br />

Taktile Wahrnehmung<br />

Planvolles Handeln u.<br />

Serialität<br />

Förderbereiche: Muskeltonus u. Koordination, Planvolles Handeln, Raumorientierung,<br />

vestibuläre Wahrnehmung<br />

Benötigtes Material: mehrere Rollbretter, Ball<br />

Übungsbeschreibung: Zwei Mannschaften spielen gegeneinander auf zwei Tore (diese<br />

können auch in Form von Dosenpyramiden sein, welche umgeschossen werden müssen). Die<br />

Kinder liegen da<strong>bei</strong> bäuchlings auf den Rollbrettern und passen sich mit den Händen den Ball<br />

zu. Es darf nur angetaucht werden, wenn man ohne Ball ist. Erhält man den Ball, darf man nur<br />

noch ausrollen bzw. bremsen, um Kollisionen zu vermeiden. Sieger ist die Mannschaft, die in<br />

einer bestimmten Zeit die meisten Tore erzielt.<br />

Abb. 8<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!