30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kesper, G. und Hottinger, C. (1997). Mototherapie <strong>bei</strong> sensorischen Integrationsstörungen.<br />

München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag<br />

Kiphard, E. J. (1995). Mototherapie Teil 1. Dortmund: Borgmann KG Verlag modernes<br />

lernen<br />

Klicpera und Gasteiger/Klicpera, (1995). Psychologie der Lese- und<br />

Rechtschreibschwierigkeiten. Weinheim: Beltz - Psychologie Verlags Union<br />

Köckenberger, H. (1997). Bewegtes Lernen – Lesen, schreiben, rechnen lernen mit dem<br />

ganzen Körper (2. Auflage). Dortmund: Borgmann publisching GmbH<br />

Ledl, V. (1994). Kinder beobachten und fördern. Wien: Verlag Jugend & Volk G. m. b. H<br />

Lorenz, J. H. und Radatz, H. (1993). Handbuch des Förderns im Mathematikunterricht.<br />

Hannover: Schroedel Verlag GmbH<br />

Mann, C. / Oderländer, H. /Scheid, C. (2001). LRS – <strong>Legasthenie</strong> – Prävention und Therapie.<br />

Weinheim, Basel: Beltz Verlag<br />

Meier, C. und Richle, J. (1997). Sinn-voll und Alltäglich – Materi<strong>als</strong>ammlung für Kinder mit<br />

Wahrnehmungsstörungen. Dortmund: Verlag modernes Lernen<br />

Mertens, E. (2002). Psychoanalyse der Lese-Rechtschreibschwäche – Behandlung und<br />

Theorie der <strong>Legasthenie</strong>. Frankfurt a. Main: Brandes & Apsel Verlag GmbH<br />

Mertens, M. (2005). Sport und Spiel mit Alltagsmaterial. Mühlheim: Verlag an der Ruhr<br />

Milz, I. (1999). Rechenschwächen erkennen und behandeln – Teilleistungsstörungen im<br />

mathematischen Denken. Dortmund: Borgmann publishing GmbH<br />

Niemeyer, W. (1995). Kommunikation und Lese-Rechtschreibschwäche. Bochum: Verlag Dr.<br />

Dieter Winkler<br />

Nolte, M. (2000). Rechenschwächen und gestörte Sprachrezeption. Bad Heilbrunn:<br />

Klinkhardt<br />

Piaget, J. und Inhelder, B. (1979). Die Entwicklung des inneren Bildes im Kind. Frankfurt a.<br />

Main: Suhrkamp Verlag<br />

Rosenkötter, H. (1997). Neuropsychologische Behandlung der <strong>Legasthenie</strong>. Weinheim:<br />

Psychologie Verlags Union<br />

Rossmann, P. (1996). Einführung in die Entwicklungspsychologie des Kindes- und<br />

Jugendalters. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber<br />

Ruf-Bächtiger, L. (1995). Das frühkindliche psychoorganische Syndrom. Stuttgart, New<br />

York: Georg Thieme Verlag<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!