30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperschema Orientierung im Raum Konzentrationsfähigkeit<br />

Vestibuläre Wahrnehmung Andere<br />

Wahrnehmungsbereiche<br />

Sich einen Hang hinabkugeln lassen<br />

Muskeltonus u.<br />

Koordination<br />

Förderbereiche: vestibuläre Wahrnehmung, Raumorientierung,<br />

Taktile Wahrnehmung<br />

Planvolles Handeln u.<br />

Serialität<br />

Benötigtes Material: Schmutzresistente Kleidung, ev. Plastiktonnen. Suchen Sie in der<br />

Umgebung einen Hügel mit unterschiedlicher Steigung und etwas Platz für den Auslauf<br />

Übungsbeschreibung: Die Kinder sollen sich selber aussuchen, von welcher Höhe<br />

gestartet wird. Dann legen sie sich mit etwas Sicherheitsabstand nebeneinander auf den Boden<br />

und auf Kommando rollen sie sich den Hang hinunter. Welches Kind <strong>als</strong> erstes wieder oben<br />

ist, hat gewonnen. Wer sich traut kann auch in einer Tonne den Hang hinunter rollen<br />

(Vorsicht!) oder sich von einem Freund durch die Gegend rollen lassen.<br />

Abb. 6<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!