30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ihm auch noch ihre Nummer gegeben und ihn gefragt, ob er sie nicht am Nachmittag anrufen<br />

wolle. Max hat sich die Nummer auf sein Federpenal geschrieben, aber irgendwie hat er wohl<br />

die Zahlen vertauscht, weil <strong>als</strong> er am Nachmittag <strong>bei</strong> ihr anrufen wollte, hat nur ein schlecht<br />

gelaunter Herr Meier abgehoben, der nichts von einer kleinen Anna wusste. Annas Nachname<br />

war aber „Binder“. So, jetzt musste er sich aber wirklich beeilen, weil die erste Stunde war<br />

fast schon vor<strong>bei</strong>.<br />

So, oder so ähnlich könnte der Morgen eines jungen Legasthenikers aussehen. Eine<br />

<strong>Legasthenie</strong> kann sich in <strong>Bewegung</strong>sverhalten, Sozialverhalten und Lern- bzw.<br />

Ar<strong>bei</strong>tseinstellung des Kindes wiederspiegeln. Neben den oben schon erwähnten<br />

Auffälligkeiten in diesen Bereichen zeigen sich unterschiedliche Defizite im<br />

schriftsprachlichen Bereich. Natürlich zeigt nicht jeder Legastheniker jedes Erscheinungsbild<br />

und meist liegen die Schwierigkeiten nur in bestimmten Bereichen des Lesens und<br />

Schreibens. Es gibt verschiedene Erscheinungsbilder der <strong>Legasthenie</strong>, die hier kurz dargestellt<br />

werden sollen:<br />

a) Probleme <strong>bei</strong>m Buchstaben-/Worterkennen bzw. –reproduzieren:<br />

Räumliches Vorstellungsvermögen<br />

Bild-, Mustererkennen<br />

Re-li-Unterscheidung, Spiegelungen: d/b – p/q<br />

Drehungen, Oben-Unten-Spiegelungen: m/w – n/u – h/y<br />

Akustische Wahrnehmungsschwäche<br />

b) Reihenfolgevertauschung (Serialität):<br />

Buchstabenvertauschungen: die/die<br />

Silbenvertauschungen<br />

Wortvertauschungen<br />

Zahlenvertauschungen: 27/72<br />

c) Weglassungen:<br />

Satzzeichen<br />

Buchstaben am Wortende<br />

Buchstaben im Wort<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!