30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperschema Orientierung im Raum Konzentrationsfähigkeit<br />

Vestibuläre Wahrnehmung Andere<br />

Wahrnehmungsbereiche<br />

Über Steine laufen<br />

Muskeltonus u.<br />

Koordination<br />

Förderbereiche: taktile Wahrnehmung, Koordination (Grobmotorik), vestibuläre<br />

Wahrnehmung, Raumorientierung<br />

Benötigtes Material: Bach mit Steinen (im Sommer), ansonsten einen Parcours<br />

nachbauen.<br />

Taktile Wahrnehmung<br />

Planvolles Handeln u.<br />

Serialität<br />

Übungsbeschreibung: Die Steine sollten ungefähr in Schrittlänge leicht versetzt liegen.<br />

Das Kind läuft von einer Seite des Baches über die Steine zum anderen Ende, ohne nass zu<br />

werden. (Man muss dies nicht wirklich an einem Bach machen, die Vorstellung genügt.)<br />

Variation: Um das Ganze zu steigern, soll das Kind versuchen, rückwärts wieder<br />

zurückzulaufen, bzw. mit verbundenen Augen den Bach zu überqueren.<br />

Abb. 7<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!