30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperschema Orientierung im Raum Konzentrationsfähigkeit<br />

Vestibuläre Wahrnehmung Andere<br />

Wahrnehmungsbereiche<br />

Luftballon „gaberln“<br />

Muskeltonus u.<br />

Koordination<br />

Taktile Wahrnehmung<br />

Planvolles Handeln u.<br />

Serialität<br />

Förderbereiche: Koordination, vestibuläre Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit,<br />

Planvolles Handeln und Serialität<br />

Benötigtes Material: Luftballons<br />

Übungsbeschreibung: Das Kind versucht einen Luftballon so lange wie möglich in der<br />

Luft zu halten. Anfangs mit <strong>bei</strong>den Händen, später kann man unterschiedliche Variationen<br />

praktizieren:<br />

• Sich auf den Boden setzten und wieder aufstehen, ohne dass der Ballon<br />

zu Boden fällt.<br />

• Nur mit einer Hand den Ballon berühren.<br />

• Nur mit dem Kopf…<br />

• Nur mit den Füßen…<br />

• Abwechselnd Fuß – Hand<br />

• Usw.<br />

Variation: Wie <strong>bei</strong> „Ich packe meinen Koffer“ wird eine Serie an unterschiedlichsten<br />

Ballonkontakten gestartet. Jedes Kind darf sich einen neuen Kontakt ausdenken und<br />

hinzufügen.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!