30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Exemplarische Beispiele aus dem <strong>Bewegung</strong>sprogramm<br />

Die folgende Zusammenstellung soll einen kurzen Einblick geben, wie ein Förderprogramm<br />

über <strong>Bewegung</strong> für Legastheniker und Kinder mit Dyskalkulie aussehen kann. Die Übungen<br />

sind nach dem jeweiligen vorrangigen Förderbereich geordnet, sind da<strong>bei</strong> aber eine reine<br />

Beispielsammlung ohne Berücksichtigung des methodischen Aufbaus einer Übungsstunde,<br />

der in einer Praxiseinheit natürlich Beachtung finden sollte. Beschrieben werden das benötigte<br />

Material, der Übungsablauf sowie die weiteren Förderbereiche, welche die jeweilige Übung<br />

zusätzlich zum kategorisierenden Förderbereich anspricht. Weiters werden <strong>bei</strong> einigen<br />

Übungen noch Variationen aufgezeigt, mithilfe derer der Schwierigkeitsgrad verändert oder<br />

die Aufrechterhaltung des Lerneffekts erzielt werden kann. Die gezeigten Vorschläge sind<br />

teils aus unterschiedlicher Literatur zusammengetragen, teils aus dem <strong>Bewegung</strong>sprogramm,<br />

welches am Institut für angewandte Pädagogik praktiziert wird. Einige sind auch nur geplante<br />

Übungen und Ideen, die aufgrund des Materialaufwandes bis jetzt am I.F.A.P. noch nicht<br />

umgesetzt werden konnten.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!