30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerkraft haben. „Die Raumwahrnehmung verbessert sich unter Behandlung mit<br />

vestibulärer Stimulation. Kinder beginnen zu klettern und setzen sich in Beziehung zum<br />

senkrechten Raum.“ (AYRES 1998, S.132) Ein geschulter Gleichgewichtssinn dient<br />

sozusagen <strong>als</strong> Basis für alle weiteren <strong>Bewegung</strong>shandlungen.<br />

Verbesserung anderer Wahrnehmungsbereiche<br />

Taktile, optische und akustische Wahrnehmung sollten ebenfalls den Bedürfnissen des Kindes<br />

entsprechend geschult werden. Lautunterscheidung und Rhythmusgefühl sind <strong>bei</strong>spielhafte<br />

Förderelemente für die akustische Wahrnehmung. Verschiedene Fühlspiele, Gegenstände<br />

ertasten und Barfuß gehen im Wald bzw. auf unterschiedlichen Untergründen fördern die<br />

taktile Wahrnehmung (ebenso die haptische Wahrnehmung). Die taktile Wahrnehmung<br />

reagiert auf Berührungen, Vibrationen und Druck, sowie Temperatur und Schmerz.<br />

Die visuelle Wahrnehmung betreffend, liegen Störungen meist im Erkennen von Form und<br />

Gestalt sowie <strong>Bewegung</strong> und Räumlichkeit. So stellt das optische Verfolgen eines Ballfluges<br />

für viele Legastheniker große Schwierigkeiten dar.<br />

Konzentrationsfähigkeit und Fokussierung der Aufmerksamkeit<br />

Sowohl <strong>bei</strong>m Lernen <strong>als</strong> auch <strong>bei</strong>m Sport ist es wichtig, sich mit den Gedanken auf einen<br />

gewissen Moment zu konzentrieren oder sich auf bestimmte Ereignisse oder Gegenstände zu<br />

fokussieren und diesen Zustand auch über eine gewisse Zeitspanne aufrecht zu erhalten. Es<br />

gibt eine Menge an Situationen, die im Spiel und Sport die Konzentrationsfähigkeit trainieren.<br />

Wenn dies geübt wird, so wirkt sich das auch auf die Konzentrationsfähigkeit <strong>bei</strong>m Lesen und<br />

Schreiben aus.<br />

Planvolles Handeln und Serialitätsvermögen<br />

Das Serialitätsvermögen ist eine der Grundvoraussetzungen für das Lesen und Schreiben,<br />

sowie für das Rechnen. Serialitätsvermögen ist die Fähigkeit, die es dem Kind ermöglicht<br />

Reihenfolgen richtig zu behalten und wiederzugeben. Liegen Schwächen in diesem Bereich<br />

vor, fällt es schwer, Wörter richtig aufzuschreiben, da es dem Kind nicht oder nur schwer<br />

möglich ist, Buchstaben in der richtigen Reihenfolge wieder zu geben. Oft werden<br />

Buchstaben vertauscht oder gar ausgelassen.<br />

Planvolles Handeln besteht aus zwei Abschnitten. Als Erstes geht es darum zu lernen,<br />

Entscheidungen zu treffen und einen flexiblen Handlungsplan zu entwickeln. In zweiter Linie<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!