30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperschema Orientierung im Raum Konzentrationsfähigkeit<br />

Vestibuläre Wahrnehmung Andere<br />

Wahrnehmungsbereiche<br />

Griffe suchen*<br />

Förderbereiche: optische Wahrnehmung, Koordination<br />

Benötigtes Material: Kletterwand mit bunten Griffen<br />

Muskeltonus u.<br />

Koordination<br />

Taktile Wahrnehmung<br />

Planvolles Handeln u.<br />

Serialität<br />

Übungsbeschreibung: „Griffe suchen“ ist eine weitere Kletterübung, <strong>bei</strong> der mehrere<br />

Kinder - mit etwas Abstand - vor einer Kletterwand stehen. Der Spielleiter gibt jetzt<br />

<strong>bei</strong>spielsweise das Kommando: „Sucht euch mit der rechten Hand einen roten Griff“, worauf<br />

hin alle Kinder möglichst schnell bis zu einem roten Griff klettern müssen. Haben alle einen<br />

Griff gefunden, dürfen sie wieder auf die Ausgangsposition zurück. Der erste erhält einen<br />

Punkt. Wer <strong>als</strong> erstes zehn Punkte hat, ist Sieger.<br />

Variation: Ideal ist es auch, wenn die Griffe in der Kletterwand die Farben des<br />

Kinderspieles „Twister“ haben. Die Drehscheibe lässt sich dann super für dieses Spiel<br />

verwenden. Der jeweils Letzte des vorigen Durchgangs darf sie bedienen und erhält so einen<br />

kleinen Vorteil gegenüber den anderen Mitspielern.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!