30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperschema Orientierung im Raum Konzentrationsfähigkeit<br />

Vestibuläre Wahrnehmung Andere<br />

Wahrnehmungsbereiche<br />

Modellwalk<br />

Muskeltonus u.<br />

Koordination<br />

Förderbereiche: vestibuläre Wahrnehmung, taktile Wahrnehmung, Koordination<br />

Taktile Wahrnehmung<br />

Planvolles Handeln u.<br />

Serialität<br />

Benötigtes Material: Ein Buch (für den Anfang genügt ein Lappen oder etwas Anderes,<br />

das nicht so schnell vom Kopf rutscht).<br />

Übungsbeschreibung: (Diese Übung ist eher für Mädchen geeignet, da Burschen diese<br />

Thema nicht so anspricht.) Das Kind legt sich das Buch auf den Kopf und muss sich jetzt so<br />

durch den Raum bewegen, dass das Buch auf dem Kopf liegen bleibt. Es können immer neue<br />

<strong>Bewegung</strong>en entworfen werden, <strong>bei</strong> denen das Buch aber nicht gehalten, bzw. runter fallen<br />

darf. Einige Beispiele:<br />

• Über einen Sessel steigen<br />

• Sich auf einen Stuhl setzen und wieder aufstehen<br />

• Stiegen steigen<br />

• Einen Hindernissparcours überwinden<br />

• Einen Ball hin und her werfen<br />

• Usw.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!