30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körperschema Orientierung im Raum Konzentrationsfähigkeit<br />

Vestibuläre Wahrnehmung Andere<br />

Wahrnehmungsbereiche<br />

Griffe ansagen*<br />

Muskeltonus u.<br />

Koordination<br />

Taktile Wahrnehmung<br />

Planvolles Handeln u.<br />

Serialität<br />

Förderbereiche: Raumorientierung, Planvolles Handeln und Serialität, Koordination,<br />

Benötigtes Material: Kletterwand<br />

Übungsbeschreibung: Die Kinder suchen sich einen Partner. Ein Kind hängt in der Wand,<br />

während das andere Kind ihm den nächsten Griff der Route vorgibt. Die Griffe sind so zu<br />

wählen, dass diese für den Partner in der Wand gut erreichbar sind. Die Tritte darf der<br />

Kletternde selbst bestimmen. Von dieser Übung profitieren <strong>bei</strong>de Partner, da sie lernen<br />

welche Reichweite möglich ist. Für den Partner am Boden gilt es, diese richtig einzuschätzen.<br />

Variation: Es können natürlich auch die Tritte vom Partner vorgegeben werden, wo<strong>bei</strong> dann<br />

die Griffe frei zu wählen sind.<br />

Abb. 2<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!