30.08.2013 Aufrufe

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

Bewegung als begleitende Intervention bei kindlicher Legasthenie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperschema Orientierung im Raum Konzentrationsfähigkeit<br />

Vestibuläre Wahrnehmung Andere<br />

Wahrnehmungsbereiche<br />

Schaufensterpuppen<br />

Muskeltonus u.<br />

Koordination<br />

Taktile Wahrnehmung<br />

Planvolles Handeln u.<br />

Serialität<br />

Förderbereiche: Körperschema, Planvolles Handeln und Serialitätsvermögen, optische<br />

Wahrnehmung<br />

Benötigtes Material: Kleider bzw. irgendwelche anderen Gegenstände (Tücher, Hüte<br />

usw.), die möglichst doppelt vorhanden sind.<br />

Übungsbeschreibung: Der Übungsleiter oder ein Partner lässt sich vom Kind „formen“,<br />

d.h. die Arme zum Beispiel in die Höhe strecken, den Kopf zur Seite drehen usw. Nun ist es<br />

die Aufgabe des Kindes sich genau so hinzustellen – fertig ist die Schaufensterpuppe.<br />

Variation: Die Kinder können auch die Aufgabe erhalten, das nächste Mal wenn sie mit<br />

ihren Eltern durch die Stadt schlendern, vor den Auslagen die Haltung der<br />

Schaufensterpuppen zu imitieren.<br />

(Idee aus MEIER und RICHLE 1997, S.74)<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!