26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 Reibungsschwingung und Geräusch des <strong>Pkw</strong>-Reifens<br />

Reifensensor<br />

Profilrillensensor<br />

Bild 90: Versuchsreifen für die Untersuchung des Reifengeräusches<br />

Die Messungen des Reifengeräusches wurden in Zusammenarbeit mit Herrn Dipl.-Ing. Hans<br />

Olms auf dem trockenen Taxiway der Teststrecke des fzd in Griesheim durchgeführt, wobei der<br />

mit der in dieser Arbeit entwickelten Reifensensorik ausgerüstete Versuchsreifen (s. Bild 90)<br />

und der in seiner Arbeit entwickelte Reifengeräuschmeßanhänger MARGA (s. Kapitel 3.6)<br />

eingesetzt wurden. Die vier Mikrofone befinden sich um den Meßreifen herum, s. Bild 91. Die<br />

Radlast war bei den Messungen 3500 N, der Reifeninnendruck 2 bar, Schräglaufwinkel und<br />

Sturz 0°. Um die Signale mit einer hohen Abtastfrequenz von 20 kHz erfassen zu können,<br />

mußten die Kanäle der Signale begrenzt werden. Deshalb wurden nur die Signale der Mikrofone<br />

vorne und hinten links, eines Reifensensors und eines Profilrillensensors (s. Bild 90 und Bild 91)<br />

gleichzeitig aufgezeichnet, wobei die Signale der Sensoren im Reifen durch einen Schleifring<br />

zum Erfassungssystem übertragt werden. Die Meßdauer für jede Messung war 3 Sekunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!