26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 Reibungsschwingung und Geräusch des <strong>Pkw</strong>-Reifens<br />

Bild 99: Verformungen des Profilgrundes in den räumlichen Richtungen<br />

Aus den obigen Messungen ist ersichtlich, daß sich die Volumina der Profilrillen im Laufstreifen<br />

beim Einlauf, Durchlauf der Kontaktzone und beim Auslauf des Reifens verändern. Dadurch<br />

werden die Bewegungen der Luft erzeugt. Aber für die genaueren Zusammenhänge <strong>zwischen</strong><br />

den Luftbewegungen und dem Geräusch sind spezielle theoretische Überlegungen und<br />

Meßtechnik (z.B.: miniaturisierte Drucksensoren und Mikrofone) erforderlich.<br />

6.3 Fazit<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

-0.2<br />

-0.4<br />

PEV z-Rtg. [mm]<br />

PEV y-Rtg. [mm]<br />

PEV x-Rtg. [mm]<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Abrollweg in cm<br />

Bei der <strong>Interaktion</strong> <strong>zwischen</strong> Reifen und Fahrbahn werden neben den für die Fahrdynamik<br />

erforderlichen Kräften auch Schwingungen und Geräusche des Reifens erzeugt. Für die weitere<br />

Untersuchung der Entstehung der Reibungsschwingung wurde eine neue Methode entwickelt,<br />

wobei der Versuchsreifen aus dem Stillstand gleitend gezogen wurde und die<br />

Profilelementverformungen mit dem Reifensensor gemessen wurden. Für die Erklärung der<br />

Entstehung des Reifengeräusches wurden die Schalldrücke, die Profilelementverformungen und<br />

die relative Verschiebung der zwei Nachbarprofilelemente mittels des Geräuschmeßanhängers<br />

unter Variation des Bremsmoments zeitgleich gemessen. Außerdem wurde eine neue Variante<br />

des Reifensensors der 2. Generation dargestellt, um die Verformungen des Profilgrundes des<br />

Reifens für die Erklärung der Luftresonanzen in den Profilrillen zu messen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!