26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 Kraftschlußbeanspruchung des <strong>Pkw</strong>-Reifens beim ABS-Bremsen<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

-1.5<br />

-2.0<br />

-2.5<br />

Mittlere Kraftschlußbeanspruchung [ ]<br />

Bremsdruck [100 bar]<br />

Bremsmoment [kNm]<br />

Kraftschlußbeanspruchung [ ]<br />

0.5 0.9 1.3 1.7 2.1 2.5 2.9 3.3 3.7<br />

Zeit [s]<br />

Bild 77: Dynamische Kraftschlußbeanspruchung bei einer ABS-Bremsung<br />

aus 45 km/h auf der nassen Fahrbahn A<br />

Bild 78 stellt die mittleren Kraftschlußbeanspruchungen in Abhängigkeit von der<br />

Ausgangsgeschwindigkeit beim ABS-Bremsen auf der trockenen Fahrbahn C und der nassen<br />

Fahrbahn A zusammen. Hierbei ist zu beachten, daß die trockenen und nassen ABS-<br />

Bremsungen nur auf zwei unterschiedlichen Fahrbahnen durchgeführt werden konnten. Deshalb<br />

kann hieraus nicht auf den Übergang trocken-naß einer Fahrbahn geschlossen werden. Aber es<br />

ist deutlich zu sehen, daß das ABS-System den Kraftschluß <strong>zwischen</strong> Reifen und Fahrbahn bei<br />

einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit besser ausnutzen kann als bei einer<br />

Vollbremsung aus niedriger. Dies kann wie folgt begründet werden. In den obigen Messungen<br />

ist zu sehen, daß der Bremsdruck beim Anbremsen hoch aufgebaut und dann schnell zu einem<br />

niedrigeren Wert abgebaut wird. Bei diesem Wechsel werden Reifenschwingungen angeregt und<br />

der Bremskraftaufbau verschlechtert sich. Wegen des niedrigeren Bremsdrucks beim ersten<br />

Bremsdruckabbau wird ein anschließender Bremsdruckaufbau bis zum maximalen Bremsdruck<br />

länger dauern. Deshalb kann die Bremskraft in dieser Zeit nicht optimal aufgebaut werden. Die<br />

ABS-Bremsung aus niedriger Ausgangsgeschwindigkeit passiert hauptsächlich in dieser Zeit und<br />

der entsprechende Kraftschluß kann deshalb nicht maximal ausgenutzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!