26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reibungsschwingung und Geräusch des <strong>Pkw</strong>-Reifens 101<br />

Beschleunigung [m/s^2]<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-200<br />

-400<br />

-600<br />

-800<br />

1.400 1.405 1.410 1.415 1.420 1.425 1.430 1.435 1.440 1.445 1.450<br />

Zeit [s]<br />

Bild 96: Die berechnete Beschleunigung der RVP aus Bild 95<br />

Wie in Bild 92 und Bild 93 gezeigt, werden die Spektren der Schalldrücke im Frequenzbereich<br />

von 1000 bis 2250 Hz nur unter dem großen Bremsmoment größer. Beim großen<br />

Bremsmoment kann der Laufstreifen neben den elastischen Verformungen auch gleiten. Deshalb<br />

wird diese Erhöhung der Schalldrücke in diesem Frequenzbereich auf die<br />

Reibungsschwingungen in der Oberfläche des Laufstreifens <strong>zur</strong>ückgeführt. Dieser<br />

Frequenzbereich spiegelt die Eigenfrequenzen der Profilelemente wider, die nicht nur von der<br />

Gummimischung, sondern auch von der Gestaltung der Profilelemente des Reifens sowie deren<br />

Randbedingungen (z.B. Fahrbahntextur) abhängig sind, s. Kapitel 6.1.2.<br />

6.2.2 Air-Pumping und Luftresonanz in Profilrillen<br />

Neben den Reifenschwingungen spielen Air-Pumping und die Luftresonanz in Profilrillen eine<br />

wichtige Rolle bei der Entstehung des Reifengeräusches, s. Kapitel 1.2.3. Allerdings liegen<br />

deren Einflüsse im höheren Frequenzbereich [29].<br />

Air-Pumping und die Luftresonanz in Profirillen werden durch die Volumenänderungen der<br />

Profilrillen des Reifens beim Kontaktieren Reifen / Fahrbahn verursacht. Die Volumina der<br />

Profilrillen bilden sich aus den Kanten der Profilelemente, dem Profilgrund und der Fahrbahn.<br />

Bei der Fahrt verändern sie sich durch die Verformungen des Laufstreifens, durch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!