26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 Profilelementverformungen und Bremskraftaufbau des <strong>Pkw</strong>-Reifens beim Bremsen<br />

PEV [mm]<br />

0.15<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.00<br />

-0.05<br />

-0.10<br />

-0.15<br />

4.2.2 ABS-Bremsung<br />

0.37 0.3725 0.375 0.3775 0.38 0.3825 0.385 0.3875<br />

Bild 49: Profilelementverformung PEV in x-, y- und z-Richtung<br />

beim Freirollen mit 75 km/h auf der trockenen Fahrbahn C<br />

4.2.2.1 Meßergebnisse auf trockener Fahrbahn<br />

Im Bild 50 sind die Profilelementverformung in x-Richtung (pevx) und das Bremsmoment am<br />

Anfang einer ABS-Bremsung aus 75 km/h auf der trockener Fahrbahn C (Bild 16) aufgetragen.<br />

Die positive Verformung im Einlaufbereich gemäß dem Borstenmodell verringert sich und<br />

verschwindet sogar ganz durch die Bremskraft.<br />

0.50<br />

0.00<br />

-0.50<br />

-1.00<br />

-1.50<br />

-2.00<br />

m: Einlaufbereich<br />

n: Kontaktzone<br />

o: Auslaufbereich<br />

PEV x-Rtg.<br />

Zeit (s)<br />

PEV y-Rtg.<br />

m n o<br />

Bremsmoment [kNm]<br />

pevx [mm]<br />

PEV z-Rtg.<br />

1.15 1.20 1.25 1.30 1.35 1.40<br />

Zeit [s]<br />

Bild 50: Profilelementverformung am Beginn einer ABS-Bremsung<br />

auf der trockenen Fahrbahn C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!