26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Untersuchung der Fahrbahntextur<br />

Bild 28 zeigt die Wellenlängenanalyse einiger Mikrotexturschnitte der Fahrbahn B, die mit dem<br />

µikro-TOP-System gemessen wurden, in der Wasserfall-Darstellung. Wie bei der Makrotextur<br />

sind die Verläufe der Amplitude über der Wegfrequenz unterschiedlich ausgeprägt und die<br />

Amplituden nehmen mit der Zunahme der Wegfrequenz ab. Wegen der regellosen Verteilung<br />

der Fahrbahntextur kann auch hier eine eindeutige mathematische Beschreibung für einen<br />

einzelnen Schnitt nicht angegeben werden.<br />

Amplitude (mm)<br />

0.06<br />

0.04<br />

0.02<br />

0<br />

0<br />

Bild 28: Wellenlängenanalyse der Mikrotextur der Fahrbahn B<br />

Bild 29 stellt die Wellenlängenanalysen (durchgezogene Linie) der Mikro- und Makrotextur der<br />

Fahrbahn B zusammen, die mittels des topometrischen Verfahrens ermittelt wurden. Die Textur<br />

mit Wellenlängen von 1 bis 120 mm wurde mittels des opto TOP-Systems gemessen und von<br />

40 µm bis 1 mm mittels des µikro TOP-Systems. Die Verteilung der Amplituden mittels des<br />

opto TOP-Systems wird von 600 Texturschnitten in einer Fläche der Fahrbahn von<br />

120×120 mm berechnet und die mittels des µikro TOP-Systems von 500 Texturschnitten in<br />

einer Fläche von 5×5 mm. Da die mit dem µikro TOP-System gemessene Texturfläche eine<br />

beliebige kleine Fläche ist und auch große Texturen (z.B. Löcher) enthält, weicht diese<br />

Verteilung im Bereich der Wellenlängen von 0,2 bis 1mm von der Tendenz der Verteilung der<br />

mit dem opto TOP-System gemessenen Textur etwas ab. Im Bild wird auch eine Tendenzlinie<br />

(Punktlinie) mit dargestellt.<br />

5<br />

10<br />

15<br />

W egfrequenz (1/mm)<br />

20<br />

25 1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

y-Achse (mm)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!