26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 Reibungsschwingung und Geräusch des <strong>Pkw</strong>-Reifens<br />

Frequenzbereich ca. von 750 bis 1000 Hz werden die Spektren beim Bremsen etwas kleiner als<br />

beim Freirollen. Im Vergleich zum Freirollen verändert sich das Spektrum des Mikrofons vorne<br />

ab 1000 Hz beim Bremsmoment von 250 Nm kaum, wird aber hinten links etwas kleiner,<br />

während sie beim Bremsmoment 500 Nm größer wird. Diese Verläufe der Spektren können auf<br />

die Bewegungen der Profilelemente des Reifens <strong>zur</strong>ückgeführt werden. Dies wird wie folgt mit<br />

Hilfe der zeitgleich gemessenen Sensorsignale analysiert.<br />

Amplitude [Pa]<br />

Bild 92: Frequenzanalyse des Schalldruckes der Mikrofone vorne und hinten links bei<br />

Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h unter Variation des Bremsmoments 0 Nm und 250 Nm<br />

Amplitude [Pa]<br />

10.00<br />

1.00<br />

0.10<br />

0.01<br />

10.00<br />

1.00<br />

0.10<br />

0.01<br />

vorne - 0 Nm<br />

vorne - 250 Nm<br />

hinten links - 250 Nm<br />

hinten links - 0 Nm<br />

0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 2250 2500<br />

Frequenz [Hz]<br />

vorne - 0 Nm<br />

vorne - 500 Nm<br />

0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 2250 2500<br />

Frequenz [Hz]<br />

Bild 93: Frequenzanalyse des Schalldruckes der Mikrofone vorne und hinten links bei<br />

Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h unter Variation des Bremsmoments 0 Nm und 500 Nm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!