26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Profilelementverformungen und Bremskraftaufbau des <strong>Pkw</strong>-Reifens beim Bremsen 49<br />

4 Profilelementverformungen und Bremskraftaufbau des <strong>Pkw</strong>-<br />

Reifens beim Bremsen<br />

4.1 Versuchsreifen<br />

Für die Untersuchung der Profilelementverformungen und der Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> den<br />

Bewegungen der Profilelemente und dem Bremskraftaufbau wurde ein Versuchsreifen mit dem<br />

Reifensensor ausgerüstet, s. Kapitel 3.2.1.3. Außerdem wurden für die Untersuchung des<br />

Reifengeräusches ein Profilrillensensor an den Kanten der zwei Nachbarprofilelemente des<br />

Reifens angebracht, s. Kapitel 6.2.1. Allerdings können die Signale des Reifensensors und des<br />

Profilrillensensors sowie der Kraftmeßnabe wegen der begrenzten Anzahl der Kanäle des<br />

Schleifringübertragers nicht zeitgleich bei einer Messung erfaßt werden. Der Versuchsreifen<br />

wurde auf einer Felge mit der Kraftmeßnabe VELOS aufgezogen und links vorne am<br />

Versuchsfahrzeug montiert, s. Bild 46. Der Innendruck des Reifens betrug 2,0 bar.<br />

Bild 46: Versuchsreifen<br />

Das angeklebte Profilelement des Reifens hielt problemlos alle in dieser Arbeit durchgeführten<br />

ABS-Bremsungen auf trockener und nasser Fahrbahn aus. Bild 47 zeigt das Profilelement nach<br />

Durchführung aller Messungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!