26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 Kraftschlußbeanspruchung des <strong>Pkw</strong>-Reifens beim ABS-Bremsen<br />

2.00<br />

1.50<br />

1.00<br />

0.50<br />

0.00<br />

-0.50<br />

-1.00<br />

-1.50<br />

-2.00<br />

-2.50<br />

Bild 70: Dynamische Kraftschlußbeanspruchung bei einer ABS-Bremsung<br />

aus 75 km/h auf der nassen Asphaltfahrbahn A<br />

2.00<br />

1.50<br />

1.00<br />

0.50<br />

0.00<br />

-0.50<br />

-1.00<br />

-1.50<br />

-2.00<br />

-2.50<br />

Mittlere Kraftschlußbeanspruchung []<br />

Bremsdruck [100 bar]<br />

Bremsmoment [kNm]<br />

Kraftschlußbeanspruchung []<br />

Radlast [10 kN]<br />

0.00 0.40 0.80 1.20 1.60 2.00 2.40 2.80 3.20<br />

Zeit [s]<br />

Kraftschlußbeanspruchung []<br />

Bremsdruck [100 bar] Bremsmoment [kNm] Radlast [10 kN]<br />

0.050 0.135 0.220 0.305 0.390 0.475 0.560 0.645 0.730 0.815 0.900<br />

Zeit [s]<br />

Bild 71: Kraftschlußbeanspruchung im ersten ABS-Zyklus aus Bild 70<br />

Bild 72 vergleicht die am Rad gemessene Bremskraft und die aus dem Bremsmoment nach<br />

Gleichung 17 mit einem konstanten statischen Radius des Reifens berechnete Längskraft.<br />

Bild 73 zeigt den ersten Regelzyklus aus Bild 72. Diese Ergebnisse sind vergleichbar mit denen<br />

auf trockener Fahrbahn, s. Kapitel 5.2.1. Die Kraftdifferenz ist beim ersten maximalen<br />

Bremsdruck aber größer, da der Kraftschluß <strong>zwischen</strong> Reifen und Fahrbahn bei Nässe geringer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!