26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kraftschlußbeanspruchung des <strong>Pkw</strong>-Reifens beim ABS-Bremsen 75<br />

Kraft [10 kN], Bremsdrukc [100 bar]<br />

Bild 69: ABS-Bremsung beim ersten Bremsdruckaufbau und –abbau auf der trockenen<br />

Fahrbahn C (1. Fahrgeschwindigkeit, 2. die aus dem konstanten dynamischen Radius<br />

berechnete Radgeschwindigkeit, 3. die berechnete Kraftschlußbeanspruchung,<br />

4. Bremsdruck, 5. die am Rad gemessene Radlast, 6. die aus Bremsmoment berechnete<br />

Längskraft, 7. die am Rad gemessene Bremskraft)<br />

5.2.2 Meßergebnisse auf nasser Fahrbahn<br />

Die ABS-Bremsungen bei Nässe wurden auf der Fahrbahn A (s. Bild 14) durchgeführt. Bild 70<br />

stellt dem Bremsmoment und dem Bremsdruck sowie der Radlast die dynamische<br />

Kraftschlußbeanspruchung bei einer ABS-Bremsung aus 75 km/h gegenüber. Im Bild 71 wird<br />

der erste ABS-Zyklus aus Bild 70 dargestellt. Die dynamische Kraftschlußbeanspruchung über<br />

der Zeit verläuft wie bei der Bremsung auf trockener Fahrbahn. Die weitere Analyse erfolgt wie<br />

im Kapitel 5.2.1 beschrieben. Im Vergleich mit der Messung auf trockener Fahrbahn (s. Bild 66<br />

und Bild 67) wird der Bremsdruck zu einem niedrigeren Wert beim ersten Bremsdruckabbau<br />

abgebaut. Dies kann auf eine größere Verzögerung des Rades <strong>zur</strong>ückgeführt werden, s. Bild 56.<br />

Der erste ABS-Zyklus und der Bremsdruckaufbau dauern länger als auf trockener Fahrbahn. Im<br />

Bild 70 ist auch eine mittlere Kraftschlußbeanspruchung <strong>zwischen</strong> der ersten maximalen<br />

Kraftschlußbeanspruchung bis zum Stillstand des Rades aufgetragen. Diese berechnete mittlere<br />

Kraftschlußbeanspruchung liegt hier bei µ=0,89, während sie bei µ=1,06 auf der trockenen<br />

Fahrbahn C.<br />

1,5<br />

1,2<br />

0,9<br />

0,6<br />

0,3<br />

0,0<br />

5<br />

1<br />

3<br />

4<br />

2<br />

6<br />

1,14 1,19 1,24 1,29 1,34 1,39<br />

Zeit [s]<br />

7<br />

90<br />

72<br />

54<br />

36<br />

18<br />

0<br />

Geschwindigkeit [km/h]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!