26.10.2012 Aufrufe

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion zwischen Pkw ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 Zusammenfassung<br />

8 Zusammenfassung<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde die <strong>Interaktion</strong> <strong>zwischen</strong> Reifen und Fahrbahn beim Bremsen<br />

experimentell untersucht. Hierzu gehören Messungen und Interpretation der dynamischen<br />

Kraftschlußbeanspruchung, der Profilelementbewegungen und des Geräusches des <strong>Pkw</strong>-Reifens<br />

beim Bremsen sowie der Fahrbahntextur.<br />

Die Entwicklung bzw. Anpassung der geeigneten Meßtechnik dafür ist ein Schwerpunkt dieser<br />

Arbeit. Der Darmstädter Reifensensor wurde bezüglich der Miniaturisierung und der<br />

Empfindlichkeit weiter entwickelt. Durch die neue Anordnung des Reifensensors und des<br />

kleinen Magneten wird die örtliche Auflösung erhöht. Ein Profilrillensensor wurde zusätzlich für<br />

die Erklärung der Entstehung des Geräusches des Reifens entwickelt. Ein universales<br />

Erfassungssystem für die zeitgleiche Messung der Signale des Reifensensors bzw.<br />

Profilrillensensors, der Kraftmeßnabe sowie der Mikrofone wurde realisiert.<br />

Sowohl die quasistationären <strong>Untersuchungen</strong> auf dem Prüfstand als auch die dynamischen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> beim ABS-Bremsen auf realen Fahrbahnen zeigen, daß die mit dem neuen<br />

Reifensensor gemessenen Profilelementverformungen den Reibungszustand <strong>zwischen</strong> Reifen und<br />

Fahrbahn gut widerspiegeln können. Die Bremskraft wird zunächst durch die elastischen<br />

Verformungen der Profilelemente am Anfang des Reifenlatsches wesentlich aufgebaut. Beim<br />

hohen Bremsschlupf bzw. der hohen Gleitgeschwindigkeit kann die Reibungsschwingung des<br />

Laufstreifens des Reifens auftreten. Der Bremsdruckabbau der ABS-Regelung begünstigt die<br />

Entstehung dieser Reibungsschwingung. Die Eigenfrequenz der Reibungsschwingung ist auch<br />

abhängig von der Fahrbahntextur und dem Reibwerts.<br />

Die Zusammenhänge <strong>zwischen</strong> den Bewegungen der Profilelemente und dem Reifengeräusch<br />

wurden auch untersucht. Die aus den mit dem Profilrillensensor gemessenen Signalen<br />

berechneten Beschleunigungen der Profilelemente zeigen deutlich den Aufschlag beim Einlauf<br />

des Reifens und das Ausschnappen beim Auslauf. Durch die gemessenen Bewegungen der<br />

Profilelemente läßt sich die Entstehung des Reifengeräusches in einigen Frequenzbereichen gut<br />

erklären. Um die Mechanismen der Entstehung des Reifengeräusches weiter zu erklären, sollten<br />

die anderen Mechanismen, z.B. Air-Pumping und Luftresonanz, weiter erforscht werden unter<br />

Berücksichtigung der Volumenänderung der Profilrillen und der Fahrbahntextur, wofür<br />

Meßtechnik in dieser Arbeit entwickelt bzw. eingesetzt worden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!