14.01.2014 Aufrufe

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angaben in t<br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Klimaschutzkonzept |<br />

Gemeinde Helgoland<br />

entsorgt, als im Jahr zuvor. [49]<br />

32.000<br />

31.500<br />

31.000<br />

30.500<br />

30.000<br />

29.500<br />

29.000<br />

28.500<br />

28.000<br />

Getrennt erfasste organische Abfälle im Kreis Pinneberg 2007 -<br />

2010<br />

2007 2008 2009 2010<br />

Abb. 65: Getrennt erfasste organische Abfälle im Kreis Pinneberg [Eigene Berechnungen nach 49]<br />

5.4.2 Abfallentsorgung auf Helgoland<br />

Aussagen zu Umfang und Bestandteilen von Abfällen können nicht getroffen werden. Leider<br />

scheinen keine Abfallbilanzen zu existieren, die Aufschluss über die Abfallentwicklung der<br />

letzten Jahre geben könnten [50]. So können auch die biogenen Reststoffe nicht betrachtet,<br />

bzw. deren Potenzial berechnet werden. Im Folgenden werden allgemeine Informationen und<br />

Aussagen zur Abfallsituation auf Helgoland wiedergegeben.<br />

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Abfallaufkommen der Insel in vielen Bereichen nicht mit<br />

den Ergebnissen des Festlandes vergleichbar ist. Beispielsweise liegt das Pro-Kopf-Aufkommen<br />

deutlich über dem Kreisdurchschnitt, was insbesondere am Fremdenverkehr (z.B. saisonales<br />

Gästeaufkommen, Einkauf zollfreier Waren) liegt.<br />

Mit der Abfallentsorgung auf Helgoland ist die Karl Meyer Inselentsorgung GmbH betraut. Das<br />

Unternehmen wurde 1977 gegründet und ist Teil der Karl Meyer AG. [50, 51] Die<br />

Entsorgungsverträge mit der Gemeinde Helgoland laufen 2016 aus. Bisher ist nicht geplant,<br />

Änderungen an den bestehenden Verhältnissen vorzunehmen. [52]<br />

Karl Meyer unterhält zwei Reedereien. Neben dem Abfalltransport übernimmt die Firma auch<br />

den Transport von Gütern von und nach Helgoland. In der Gemeinde Wischhafen besitzt der<br />

Entsorgungsbetrieb einen eigenen Umschlaghafen. Dorthin werden auch die Abfälle der Insel<br />

transportiert. Im benachbarten Verteilzentrum erfolgt die Trennung der Abfallströme. [52]<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!