14.01.2014 Aufrufe

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Klimaschutzkonzept |<br />

Gemeinde Helgoland<br />

k9<br />

Tiefergehende Betrachtung hinsichtlich Optionen für wirtschaftlich sinnvolle, energetische<br />

Sanierungsmaßnahmen für die einzelnen Liegenschaften. Dies gilt insbesondere für das<br />

Rathaus.<br />

Energetische Sanierungsmaßnahmen<br />

Fortführung der ambitionierten energetischen Sanierungen in priorisierter Rangfolge:<br />

1. Rathaus Helgoland, auch hinsichtlich einer energetischen Vorbildfunktion<br />

2. Feuerwehr Unterland, da überwiegend Wohnnutzung<br />

3. Altenwohnungen Haus III<br />

4. Mehrfamilienhäuser Oberland<br />

5. Mehrfamilienhäuser Oberland<br />

6. Bücherei<br />

k10<br />

k11<br />

k12<br />

Senkung durch Ursachenforschung bezüglich hoher Stromverbräuche; dies gilt insbesondere<br />

für die Liegenschaften Rathaus, Schlichtwohnungen und Kurmittelhaus.<br />

Anschaffung von energieeffizienten Geräten; bei der Neuanschaffung von Elektrogeräten<br />

sollte der Punkt Energieeffizienz mit berücksichtigt werden und in die Kostenschätzung mit<br />

integriert werden. Dies gilt grundsätzlich für alle Liegenschaften.<br />

Erstellung und Aushang von Energieausweisen, sofern noch nicht gemacht. Vorausschau:<br />

erweiterte Auflagen für den Aushang in der kommenden EnEV 2012<br />

4.4 Einsparpotenziale bei Tourismus und Übernachtungswirtschaft ( t )<br />

Laut offiziellem Gastgeberverzeichnis der Insel gibt es insgesamt 205 Gastgeber. Davon<br />

befinden sich über 56 % (115) auf dem Oberland [27]. Auf der Düne befindet sich ein<br />

Campingplatz mit etwa 100 Stellplätzen (ausschließlich Zelte). Er ist in der Zeit vom 1.5. bis<br />

15.10. (Hauptsaison 1.7. bis 31.8.) geöffnet. Zielgruppe sind vor allem Familien mit Kindern<br />

[28]. Des Weiteren befindet sich dort das 2009 fertiggestellte Bungalowdorf mit 25<br />

Ferienhäusern (siehe unten (unter Abb. 40)). [29]<br />

Gäste auf Helgoland sind dazu verpflichtet, zwischen dem 1. April und 31. Oktober eine<br />

Kurtaxe von 2,75 Euro pro Tag zu entrichten (Jugendliche unter 18 und Schwerbehinderte sind<br />

befreit). Für die Berechnung gelten Ankunfts- und Abreisetag als ein Tag [30]. Somit ergibt<br />

sich eine gute Datenlage für Tages- und Übernachtungstourismus.<br />

4.4.1 Übernachtungs- und Gästezahlen<br />

2011 verweilten 69.440 Gäste auf Helgoland. Die Anzahl an Übernachtungen betrug 265.408.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!