14.01.2014 Aufrufe

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Klimaschutzkonzept |<br />

Gemeinde Helgoland<br />

Zur vereinfachten Darstellung und um einen Vergleich der genannten Treibhausgase leichter<br />

zu ermöglichen, wird das Treibhausgaspotential dieser Stoffe in CO 2-Äquivalente als<br />

einheitliche Berechnungsgröße umgerechnet. Dabei werden die stoffspezifischen<br />

Gewichtungsfaktoren angewendet.<br />

Fossile Energieträger<br />

Durch den Einsatz fossiler Energieträger werden in Deutschland große Mengen des<br />

klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid sowie weitere schädliche Luftschadstoffe in die<br />

Atmosphäre emittiert. Dieser kumulierte Luftschadstoffausstoß der verschiedenen fossilen<br />

Energieträger unterscheidet sich erheblich. In der nachfolgenden Tabelle sind die anfallenden<br />

CO 2-Äquivalente für die Erzeugung einer Kilowattstunde Arbeit für die einzelnen fossilen<br />

Energieträger dargestellt.<br />

Tab. 2: CO 2 -Äquivalente fossiler Energieträger [16]<br />

Fossile<br />

Energien<br />

CO 2 -Äquivalente<br />

[g/kWh]<br />

Heizöl EL 319<br />

Erdgas H 246<br />

Flüssiggas 269<br />

Steinkohle 432<br />

Braunkohle 432<br />

Erneuerbare Energien<br />

Beim Einsatz Erneuerbarer Energien (EE) in der Produktion von Strom, Wärme oder<br />

Kraftstoffen kommt es stets zu einer Substitution von fossilen Energieträgern. Gefördert wird<br />

diese Substitution besonders seit dem Jahr 2000 mit der Einführung des Erneuerbaren-<br />

Energien-Gesetzes (EEG). Das EEG fördert den Ausbau von Anlagen der Erneuerbaren Energien<br />

(EE) für einen Zeitraum von 20 Jahren.<br />

Während des Lebenszyklus einer EE-Anlage entstehen für die Erzeugung ihre Materialien, für<br />

die Errichtung, den Betrieb, den Rückbau und das Recycling bzw. die Entsorgung ebenfalls<br />

Emissionen. Auch für Sie werden in der Energie- und CO 2-Bilanz die erzeugten Energieeinheiten<br />

mit CO 2-Äquivalenten dargestellt. Die nachstehende Tabelle zeigt die CO 2-Äquivalente, die für<br />

die Erzeugung einer Kilowattstunde Arbeit anfallen.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!