14.01.2014 Aufrufe

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klimaschutzkonzept |<br />

Gemeinde Helgoland<br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Damit der Ausbau der erneuerbaren Energien in Helgoland auch die bestmöglichen Effekte<br />

zeigt und nicht durch Flächenkonkurrenz oder gegenläufige Entwicklungen blockiert wird,<br />

sollte der Ausbauprozess in zielgerichteter Form und unter Beteiligung der relevanten Akteure<br />

in der Region erfolgen. Daher werden die Handlungsoptionen nicht nur nach ihren<br />

Umsetzungsmöglichkeiten eingeordnet (Abb. 67), sondern einzelne wichtige Projekte auch als<br />

'Leuchtturmprojekte' empfohlen und weiter konkretisiert. Dabei setzen sie sich teilweise aus<br />

mehreren Handlungsoptionen zusammen und können durch Ergänzung benachbarter<br />

Handlungsoptionen erweitert werden. Die Auswahl berücksichtigt die Priorisierung in der<br />

Bewertung, nimmt aber auch einzelne Handlungsoptionen mit hinzu, obwohl sie geringer<br />

bewertet sind, wenn sie aber sinnhafterweise die Ausbaustrategien unterstützen.<br />

Der Gemeinde Helgoland kommt als Verantwortliche für das Gemeinwesen und die<br />

Grundversorgung der Bevölkerung eine wichtige Rolle zu in dreierlei Hinsicht: Als Impulsgeber,<br />

Moderator und Koordinator unterstützt sie die Aktivitäten der anderen Akteure, in ihrer<br />

hoheitlichen Funktion nimmt sie auch eine steuernde Rolle ein und ist als Träger von<br />

Maßnahmen selbst Akteur.<br />

In den anderen Wirtschaftsbereichen gibt es viele aktive Personen und Firmen, die<br />

erneuerbare Energien schon einsetzen oder aktiv den Ausbau voranbringen. Ohne ihre<br />

Mitwirkung ist dies nicht möglich, da sie die Verantwortlichen im jeweiligen Handlungsbereich<br />

sind und auch die Investitionshoheit haben. Deshalb werden in den nachfolgenden<br />

Handlungsempfehlungen die verantwortlichen Akteure und Beteiligten benannt.<br />

6.3.1 Solarthermie (HT Wärme)<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen h1 – h6 )<br />

• Erstellung eines Dachflächenkatasters<br />

• Erstellung und Etablierung eines Controllingsystems<br />

• Einsatz des Controllingkonzeptes<br />

• Prüfung der technische und rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

• Erstellung eines Klimaschutzteilkonzeptes HT Solarthermie<br />

• Umsetzung<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist in Kapitel 5.1.2 'Solarthermie HT Wärme' angesiedelt.<br />

Für die Bewertung der Solarthermie Potenziale (HT Wärme) wurden die zur Verfügung<br />

stehenden nutzbaren Dachflächen in erster Näherung ermittelt. Da die Erschließung der<br />

Hauptinsel durch Fernwärme nahezu vollständig erfolgt ist wird von einer hohen Quote<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!