14.01.2014 Aufrufe

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klimaschutzkonzept |<br />

Gemeinde Helgoland<br />

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

<strong>HELGOLAND</strong><br />

Klimabewusstes<br />

Gastgewerbe<br />

Abb. 70: Vorschlag für eine Klassifizierungsgrafik<br />

Für die Umsetzung des gesamten Konzeptes wird ein Realisierungszeitraum von etwa 10 Jahren<br />

angesetzt. Der folgende Zeitplan stellt den zeitlichen Ablauf für die oben beschriebenen 5<br />

Arbeitsschritte im Einzelnen dar.<br />

Zeitplanung<br />

Arbeitsschritt 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022<br />

AS 1<br />

AS 2<br />

AS 3<br />

AS 4<br />

AS 5<br />

6.3.4 Energiemanagement für kommunale Liegenschaften und Investitionsplan<br />

Kurzbeschreibung (Handlungsoptionen k1 – k12 )<br />

• Erfassung aller Energieverbräuche und soweit nicht vorhanden Bildung von Kennwerten<br />

• Erstellung Energiebericht – jährlich<br />

• Energieanalyse der Liegenschaften und Ausarbeitung eines wirtschaftlichen Sanierungsplans<br />

• Entwicklung eines Helgoländer Energieeffizienzstandards<br />

• Investitionsplan 5-Jahres-Zeitraum und systematische Prüfung Nutzung Erneuerbare Energien<br />

• Hausmeisterschulungen<br />

• Schulung Mitarbeiter (Energieeffizientes Verhalten am Arbeitsplatz)<br />

• Energieeffiziente Geräte bei Neuanschaffung<br />

• Erarbeitung wirtschaftlich sinnvoller energetischer Sanierungsmaßnahmen für die<br />

kommunalen Liegenschaften<br />

Dieser Maßnahmenvorschlag ist im Handlungsfeld „Kommunale Gebäude“ angesiedelt. Die<br />

kommunalen Liegenschaften der Insel Helgoland sind bislang energetisch noch nicht tiefer<br />

gehend bewertet oder optimiert worden; ausgenommen hiervon sind die Schule und das<br />

Jugendzentrum, bei denen bereits umfangreiche energetische Modernisierungsmaßnahmen<br />

durchgeführt wurden. Die kommunalen Liegenschaften von Helgoland bergen ein großes<br />

energetisches Einsparpotenzial im Bereich Wärme und damit auch CO 2, sowie ein kleineres im<br />

Bereich Strom. Es ist sinnvoll eine Erfassungsinstanz von Verbrauchsdaten zu implementieren.<br />

Der erste Schritt zur Verbesserung ist die genaue Kenntnis der Energieverbräuche und deren<br />

Einflussfaktoren. Dies erreicht man durch die Einführung eines Energiecontrollings, d.h. durch<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!