14.01.2014 Aufrufe

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Klimaschutzkonzept |<br />

Gemeinde Helgoland<br />

CO 2 -Äquivalente-Anteil je Sektor<br />

im Jahr 2008 ohne Passagierverkehr (insg. ~ 17.700 t/a)<br />

Kommunale<br />

Liegenschaften<br />

4,67%<br />

Schwimmbad und<br />

Trinkwasser (RO-<br />

Anl.)<br />

13,92%<br />

Verkehr (Land)<br />

0,27%<br />

Haushalte<br />

32,78%<br />

Primärsektor<br />

0,00%<br />

Haushalte<br />

Sekundärsektor<br />

Kommunale Liegenschaften<br />

Verkehr (Land)<br />

Tertiärsektor<br />

48,36%<br />

Sekundärsektor<br />

0,00%<br />

Primärsektor<br />

Tertiärsektor<br />

Schwimmbad und Trinkwasser (RO-Anl.)<br />

Abb. 18: Emissionen auf der Insel Helgoland (ohne Passagierverkehr) [Eigene Berechnungen]<br />

Die gesamten Treibhausgasemissionen auf der Insel Helgoland betragen für das Basisjahr 2008<br />

ca. 17.700 t CO 2. Der Anteil des Tertiärsektors umfasst davon ca. 48 %, die privaten Haushalte<br />

ca. 33 %, während auf die Sektoren Schwimmbad / Trinkwasseraufbereitung ca. 14 % und auf<br />

die weitere kommunalen Liegenschaften ca. 5 % entfallen.<br />

3.5.3 CO2-Bilanz des Passagierverkehrs<br />

Obwohl die bilanzielle Abbildung der Emissionen des Passagierverkehrs in Ermangelung<br />

detaillierterer Daten im Wesentlichen auf generalisierenden Annahmen beruhen muss, wird<br />

dieser Sektor im Folgenden hinsichtlich seiner Emissionswirkungen dargestellt.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!