14.01.2014 Aufrufe

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

KLIMASCHUTZKONZEPT HELGOLAND Integriertes kommunales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik- und Umweltconsulting GmbH<br />

Klimaschutzkonzept |<br />

Gemeinde Helgoland<br />

Vergleichswerten 2009 und werden in Kapitel 4.4 näher betrachtet. Diese sind:<br />

Rathaus<br />

Das Rathaus Helgoland hat mit 43,5 kWh/m²a den größten spezifischen Stromverbrauch der<br />

15 kommunalen Liegenschaften, der mit 20 kWh/m²a deutlich über dem Vergleichswert der<br />

EnEV 2009 liegt. Eine tiefer gehende Betrachtung möglicher Ursachen und damit Erschließung<br />

von Einsparpotenzialen ist hier sinnvoll.<br />

Schlichtwohnungen<br />

Die Schlichtwohnungen übersteigen mit 27,7 kWh/m²a den EnEV-Vergleichswert 2009, der bei<br />

15 kWh/m²a liegt, um nahezu das Doppelte. Mit einem absoluten Stromverbrauch von 5.535<br />

kWh/a ist das Objekt hingegen für lediglich 1,9 % des Gesamtstromverbrauchs der kommunalen<br />

Liegenschaften verantwortlich.<br />

Nordseehalle<br />

Bezogen auf den EnEV-Vergleichswerte 2009 relativiert sich der Stromverbrauch der<br />

Nordseehalle wie oben bereits beschrieben. Als Mehrzweckhalle und Veranstaltungszentrum<br />

liegt der Verbrauch, bezogen auf die energetische Bezugsfläche mit 33,5 kWh/m²a unter dem<br />

Vergleichswert von 40 kWh/m²a. Der Stromverbrauch ist nicht auffällig hoch. Da es sich jedoch<br />

absolut gesehen um einen der größten Verbraucher handelt, kann auch hier eine nähere<br />

Untersuchung zur Erschließung weiterer Einsparmöglichkeiten sinnvoll sein.<br />

Kurmittelhaus<br />

Das Kurmittelhaus übersteigt mit einem spezifischen Stromverbrauch von 28,9 kWh/m²a den<br />

EnEV-Vergleichswert, der bei 20 kWh/m²a liegt um etwa ein Drittel. Gleichzeitig ist das<br />

Kurmittelhaus mit einem absoluten Stromverbrauch von 78.033 kWh/a der zweitgrößte<br />

Stromverbraucher unter den kommunalen Liegenschaften.<br />

Aussicht<br />

Der Status Quo des Stromverbrauches der kommunalen Liegenschaften der Gemeinde<br />

Helgoland ist grundsätzlich unauffällig. Nur vier von 15 Verbrauchswerten liegen oberhalb<br />

ihrer EnEV-Vergleichswerte 2009.<br />

3.4.3 Fazit<br />

Infolge weiter steigender Energiekosten werden die hieraus entstehenden monetären<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!