28.02.2014 Aufrufe

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fourierreihen</strong> <strong>und</strong> <strong>Fouriertransformation</strong> 52<br />

a<br />

+∞<br />

1<br />

1<br />

=<br />

π<br />

∫<br />

π<br />

∫<br />

−αt<br />

( ω) f ( t) cos( ω t) dt = t e cos( ω t)<br />

b<br />

−∞<br />

+∞<br />

−αt<br />

( ω) f ( t) sin( ω t) dt = t e sin( ω t)<br />

+∞<br />

1<br />

1<br />

=<br />

π<br />

∫<br />

π<br />

∫<br />

−∞<br />

0<br />

+∞<br />

0<br />

dt<br />

dt<br />

=<br />

=<br />

sehr mühsame Rechnung<br />

<br />

sehr mühsame Rechnung<br />

<br />

1<br />

=<br />

π<br />

1<br />

=<br />

π<br />

2 2<br />

α −ω<br />

2 2<br />

( α + ω ) 2<br />

2αω<br />

2 2<br />

( α + ω ) 2<br />

Bei diesem Signal wird klar, warum die komplexe Rechnung (siehe gleich nachher)<br />

sehr viel zeitsparender als die soeben ausgeführte reelle Rechnung mit den mühsamen<br />

Integralen ist.<br />

f<br />

+∞<br />

∫<br />

0<br />

( t) = ( a( ω) cos( ω t) + b( ω) sin( ω t)<br />

) dω<br />

1<br />

+<br />

π<br />

+∞<br />

∫<br />

0<br />

⎛ 2 2<br />

⎜ α −ω<br />

⎝<br />

2 2<br />

( α + ω )<br />

2<br />

cos<br />

( ω t)<br />

+<br />

2αω<br />

2 2<br />

( α + ω )<br />

2<br />

sin<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

( ω t) ⎟ dω<br />

<strong>und</strong><br />

F<br />

( ω) = π a( ω) − jπ<br />

b( ω)<br />

=<br />

2 2<br />

α −ω<br />

−<br />

2αω<br />

2 2 2 2 2<br />

( α + ω ) ( α + ω )<br />

2<br />

j.<br />

2. Integraldarstellung in komplexer Form<br />

Obwohl wir oben schon F berechnet haben, soll an dieser Stelle auch der komplexe<br />

Rechnungsgang gezeigt werden.<br />

F<br />

∞<br />

∞<br />

( ) = − j ωt<br />

−αt<br />

− jωt<br />

− ( + )<br />

ω ∫ ( ) = ∫<br />

= ∫<br />

t α jω<br />

f t e dt t e e dt t e<br />

−∞<br />

∞<br />

( α + jω<br />

) −t( α + jω<br />

)<br />

FS ⎛<br />

−t<br />

⎜<br />

te e<br />

dt =<br />

− −<br />

⎝ α + jω<br />

( α + j )<br />

2<br />

0 0<br />

ω<br />

2 2 2 2<br />

( + jω) ( α −ω<br />

) + ( 2αω)<br />

2 2<br />

( α −ω<br />

− 2αωj)<br />

1<br />

1<br />

= =<br />

= =<br />

2 2<br />

α −ω<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

2 2 2 2 2<br />

( α + ω ) ( α ω )<br />

2<br />

α +<br />

−<br />

∞<br />

0<br />

2αω<br />

2<br />

j<br />

Integraldarstellung von<br />

f<br />

( t)<br />

+∞ 2 2<br />

⎜ α −ω<br />

2αω<br />

= −<br />

2<br />

1<br />

2π<br />

∫<br />

−∞<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

2 2 2 2 2<br />

( α + ω ) ( α + ω )<br />

⎞<br />

j ⎟e<br />

⎟<br />

⎠<br />

j ω t<br />

d<br />

ω<br />

3. Amplituden(dichte)spektrum:<br />

Wir berechnen das Amplituden(dichte)spektrum<br />

also<br />

1<br />

2 2<br />

jϕ<br />

( ω )<br />

jϕ<br />

F ( ω)<br />

= e = −<br />

j e =<br />

2<br />

2<br />

( α + jω)<br />

A<br />

( ω)<br />

α −ω<br />

2αω<br />

2 2 2 2 2<br />

( α + ω ) ( α + ω )<br />

2 2<br />

α −ω<br />

2αω<br />

= − j =<br />

2 2 2 2 2 2<br />

2 2<br />

( α + ω ) ( α + ω ) α + ω<br />

1<br />

( ω ) jϕ<br />

( ω )<br />

( )<br />

A ω e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!