28.02.2014 Aufrufe

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fourierreihen</strong> <strong>und</strong> <strong>Fouriertransformation</strong> 61<br />

Abbildung 37: An 8 Stellen diskret abgetastetes<br />

Rechtecksignal.<br />

Der folgende Matlab-Code löst dieses Problem:<br />

% Diskrete Fourierinterpolation durch<br />

% Lösen des Gleichungssystems<br />

% Filename = dfi1_Rechteck.m<br />

func='Rechtecksimpulsfolge';<br />

v=0; % eventuelle Verschiebung des 2*pi Intervalls<br />

x=(0:7)*pi/4+v;<br />

n=length(x);<br />

y=[0 2 2 2 0 -2 -2 -2];<br />

M=[ones(size(x')) cos(x') cos(2*x') cos(3*x') cos(4*x')<br />

sin(x') sin(2*x') sin(3*x')];<br />

% Lösen des Gleichungssystems<br />

% -> Fourierkoeffizienten=Spaltenvektor<br />

FK=M\y'<br />

pause<br />

Anschliessend plotten wir die Werte des trigonometrischen Polynoms im Intervall [0, 2π].<br />

Wir erzeugen eine feinere Unterteilung des Intervalls [0, 2π], z. B. mit dem Matlab-<br />

Befehl x=0:0.01:2*pi <strong>und</strong> wollen in diesem Intervall die y Werte gemäss<br />

4<br />

( x) = α + α cos( k x) + β ( k x)<br />

∑<br />

k = 1<br />

∑<br />

y = g<br />

4 0<br />

sin<br />

k<br />

berechnen. Nehmen wir an, wir hätten (m+1) x- <strong>und</strong> y- Werte Dann lautet die Berechnungsvorschrift<br />

in Matrixform für die y-Werte:<br />

⎛ y ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ y1<br />

⎟<br />

⎜ ⎟ =<br />

<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ y m ⎠<br />

3<br />

k = 1<br />

0 ⎛1<br />

cos x0<br />

cos( 2x0<br />

) cos( Nx0<br />

) sin x0<br />

sin (( N −1)<br />

x0<br />

)<br />

1 cos x cos( 2x<br />

) cos( Nx ) sin x sin (( N −1)<br />

x )<br />

⎜ ⎜ ⎜<br />

⎜<br />

⎝1<br />

1<br />

<br />

cos x<br />

m<br />

cos<br />

<br />

1<br />

<br />

1<br />

( 2x<br />

) ( ) (( − ) ) ⎠<br />

⎟⎟⎟⎟⎟ m<br />

cos Nxm<br />

sin xm<br />

sin N 1 xm<br />

1<br />

<br />

k<br />

<br />

1<br />

⎛ α<br />

0 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎞ ⎜<br />

α1<br />

⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ α ⎟<br />

N<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ β1<br />

⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ β<br />

N −1 ⎠<br />

(m+1, 1) (m+1, 2N) (2N, 1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!