28.02.2014 Aufrufe

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fourierreihen</strong> <strong>und</strong> <strong>Fouriertransformation</strong> 78<br />

5.5.2 Beispiel (Filterung eines Signals)<br />

Das simulierte Signal ist im folgenden Beispiel<br />

1<br />

y = sin ( 10π t) + cos( 24π<br />

t) + sin( 80π<br />

t)<br />

,<br />

2<br />

d. h. eine Überlagerung von drei harmonischen Schwingungen mit Frequenzen<br />

f =5 1<br />

Hz<br />

<strong>und</strong><br />

f =12 2<br />

Hz<br />

<strong>und</strong><br />

f<br />

3<br />

= 40 Hz .<br />

Der hochfrequente Anteil wird durch abschneiden im Frequenzbereich eliminiert.<br />

% Erzeugen <strong>und</strong> Zeichnen eines gestörten Signals<br />

% <strong>Fouriertransformation</strong> <strong>und</strong> Frequenzspektrum<br />

% Entstoerung des Signals<br />

% Prinzip Aus 'Mohr': Numerische Methoden in der Technik<br />

% Filename = filterung.m<br />

n=1024;<br />

t=0:2*pi/n:2*pi;<br />

AbtFreq=n/(2*pi); % Abtastfrequenz<br />

freq1=5;<br />

freq2=12;<br />

freq3=40;<br />

% abg. Werte<br />

x=sin(2*pi*freq1*t)+cos(2*pi*freq2*t)+0.5*sin(2*pi*freq3*t);<br />

% Darstellung des Zeitsignals<br />

subplot(2,1,1)<br />

plot(t,x)<br />

title('Zeitsignal');<br />

axis([0 2*pi -1.1*max(x) 1.1*max(x)]);<br />

pause<br />

% Berechnung <strong>und</strong> Darstellung des Leistungsspektrums<br />

fy=fft(x,n);<br />

pyy=fy.*conj(fy)/n;<br />

f=[0:(n/2-1)]/(2*pi);<br />

subplot(2,1,2)<br />

plot(f,pyy(1:n/2),'LineWidth',1);<br />

title('Frequenzdarstellung');<br />

axis([0 AbtFreq/2 0 1.1*max(pyy)]);<br />

pause<br />

close<br />

% Abschneiden der hohenFrequenzen<br />

fa=30; % Abschneidefrequenz<br />

kk=floor(2*pi*fa); %Index der Abschneidefrequenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!