28.02.2014 Aufrufe

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

Fourierreihen und Fouriertransformation - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fourierreihen</strong> <strong>und</strong> <strong>Fouriertransformation</strong> 72<br />

end<br />

a(n/2)=real(fy(n/2+1))/n;<br />

an=a'<br />

% Bezeichnungen Literatur Index mit 0 beginnend<br />

for i=1:n/2-1<br />

b(i)=-2/n*imag(fy(i+1));<br />

end<br />

bn=b'<br />

% Plot des interpolierten Signals<br />

% t-Intervall ist [0,2N]=[0,n]<br />

% Abtastzeitpunkte tk=k/(2N) , k = 0,..., 2N-1<br />

t=-1:0.05:n+1; % Bereich zum plotten<br />

yf=a0;<br />

for i=1:n/2-1<br />

yf=yf+a(i)*cos(i*2*pi/n*t)+b(i)*sin(i*2*pi/n*t);<br />

end<br />

yf=yf+a(n/2)*cos(pi*t);<br />

plot(t,yf,'LineWidth',1.5);<br />

pause<br />

% Falls Periode der Abtastzeitpunkte = 2*pi<br />

% t- Intervall ist [0,2pi]<br />

% Abtastzeitpunkte tk=k*pi/N , k = 0,..., 2N-1<br />

t=[0:7]*2*pi/n;<br />

subplot(3,1,2)<br />

plot(t,y,'o','MarkerFaceColor','k');<br />

title(['Periode = 2pi']);<br />

axis([-pi/2 5/2*pi min(y)-1 max(y)+1])<br />

grid on<br />

% Plot des interpolierten Signals<br />

t=-1:0.05:2*pi+1; % Bereich zum plotten<br />

yf=a0;<br />

for i=1:n/2-1<br />

yf=yf+a(i)*cos(i*t)+b(i)*sin(i*t);<br />

end<br />

yf=yf+a(n/2)*cos(n/2*t);<br />

hold on<br />

plot(t,yf,'LineWidth',1.5);<br />

pause<br />

close<br />

Output des obigen Matlab-Programms:<br />

>> dfi3_Dreieck<br />

a0 =<br />

4<br />

an =

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!