14.05.2014 Aufrufe

Die Schattenfrau - Band 1 - Arcor.de

Die Schattenfrau - Band 1 - Arcor.de

Die Schattenfrau - Band 1 - Arcor.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28.05.2001 – 12.50 Uhr<br />

Maria las sich die letzten Zeilen, die ihr Felix diktiert hatte, noch einmal durch. <strong>Die</strong>ser kleine<br />

Geist in ihrem Kopf hatte einfach so unglaublich viel Macht über sie.<br />

Maria drehte sich kurz zu David um, <strong>de</strong>r versunken in seinem Lieblingsstuhl saß und sich<br />

seinen Büchern widmete. Ihr Blick fiel zu <strong>de</strong>m Bücherregal und dann weiter zu einer<br />

Marionette. <strong>Die</strong>se Marionette war ein kleiner Richter mit Aktentasche und einem recht<br />

netten Gesicht. Maria hatte diese Puppe über ein Bücherregal am „Spielerkreuz“ an <strong>de</strong>r<br />

Wand aufgehängt. Zum ersten Mal nach Jahren sah sie, dass das sogenannte „Spielerkreuz“<br />

nur aus zwei Holzstäben bestand die zu einem „Kreuz“ zusammen geleimt waren. Maria<br />

hatte seinerzeit einen Nagel in die Wand geschlagen und hatte die Marionette mit <strong>de</strong>m Kreuz<br />

befestigt. Zum ersten Mal fiel ihr auf, dass dieses Kreuz eigentlich wie „ein kirchliches<br />

Relikt“ aussah. Aber noch faszinieren<strong>de</strong>r war, dass durch dieses „Kreuz“ Fä<strong>de</strong>n verbun<strong>de</strong>n<br />

waren und eine Puppe dadurch ihren Halt fand.<br />

Felix mel<strong>de</strong>te sich zu Wort. Hey, Maria, spinnen wir uns einmal einen Gedanken aus. <strong>Die</strong>se<br />

Sache mit <strong>de</strong>r Marionette, <strong>de</strong>m Kreuz und <strong>de</strong>n Fä<strong>de</strong>n nennen wir als (Hirn) Gespinst einmal<br />

ein „Fa<strong>de</strong>nkreuz“.<br />

Maria war irritiert und konnte sich keinen Reim darauf machen. Da sie keinerlei Informationen<br />

von Felix dazu erhielt, fragte sie David, was die Be<strong>de</strong>utung eines Fa<strong>de</strong>nkreuzes sei. David<br />

legte sein Buch zur Seite und nahm statt<strong>de</strong>ssen zwei Etymologiebücher zur Hand und begann<br />

in einfachen Worten Maria eine Erklärung zu geben:<br />

Ein „Fa<strong>de</strong>nkreuz“ hat etwas mit einem „Gewehr (Gewähr)“ zu tun.<br />

Das Fa<strong>de</strong>nkreuz zeigt Dir <strong>de</strong>n „Zielpunkt“ an. Interessanterweise hat das Gewehr auch etwas mit<br />

„Patronen“ (Kugeln) zu tun. –<br />

Patron: (lat. patronus) = Schutzherr, Schirmherr, rechtlicher Vertreter (insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Schutzbefohlenen,<br />

Freigelassenen und Klienten), entlehnt einer Bildung zu lat. pater – Vater, Hausherr.<br />

Patrone: Metallhülse mit Treibladung und Geschoss für Feuerwaffen, Patron (16.Jh.) von frz. Patron<br />

m., das selbst aus lat. patronus entlehnt ist und zusätzlich zu <strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Lat. bzw. Mlat.<br />

übernommenen Verwendungen Schutzherr, Schutzheiliger schon in afrz. Zeit die Be<strong>de</strong>utung Muster,<br />

Mo<strong>de</strong>ll entwickelt, die später auch das Mlat. aufweist. Musterform ist eigentlich die Vaterform, nach<br />

<strong>de</strong>r etwas entsteht (da <strong>de</strong>r Vater für die Gestalt und Art <strong>de</strong>s Sohnes als Vorbild gilt).<br />

Hallo Maria, sind das nicht geniale Wortspiele? Alles hat seinen Sinn und Du weißt doch<br />

noch ganz genau, wie oft Du erwähntest, dass Du eine Marionette seiest. Du hängst genauso<br />

an <strong>de</strong>n Fä<strong>de</strong>n wie all die an<strong>de</strong>ren Menschen, die Du Dir austräumst. Aber Du hast Dir noch<br />

nie Gedanken darüber gemacht, warum Marionetten am Kreuz hängen. Wer das Kreuz<br />

bewegt, ist Dir klar. Es ist Gott. Aber es sollte Dir jetzt klar sein, dass Dein „Vater“,<br />

(„Gott“) sich im Zentrum befin<strong>de</strong>t.<br />

Maria wur<strong>de</strong> leichenblass. Ja, lieber Felix, wie immer hast Du recht. Warum bin ich <strong>de</strong>nn<br />

nicht von alleine darauf gekommen?<br />

Felix lachte laut auf. Du dummes Kind! Du hast Dir noch nie darüber Gedanken gemacht,<br />

was für eine Schönheit in all <strong>de</strong>n Dingen liegt. Warum hat David mit seinen Büchern so eine<br />

große Freu<strong>de</strong>? Er sieht in allen Sprachen und vor allen Dingen in <strong>de</strong>r Ursprache<br />

Verknüpfungen, die alle lückenlos zusammen passen.<br />

104 <strong>Die</strong> <strong>Schattenfrau</strong> - <strong>Band</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!