23.05.2014 Aufrufe

Elektrizität und Magnetismus - Physik-Institut - Universität Zürich

Elektrizität und Magnetismus - Physik-Institut - Universität Zürich

Elektrizität und Magnetismus - Physik-Institut - Universität Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Vektorgleichung gilt damit ⃗ F = (∇We ) Vi =konst.<br />

(31)<br />

Wenn für einen speziellen Fall die Kräfte aus einer gedachten virtuellen Verschiebung<br />

berechnet werden, dann müssen beide Methoden a) <strong>und</strong> b) dasselbe Resultat ergeben.<br />

2.8.2 Beispiele zur Energie des elektrostatischen Feldes<br />

1. Die Thomsonsche Waage<br />

Diese von Lord Kelvin vorgeschlagene Anordnung dient zur direkten Messung des<br />

Potentiales in SI-Einheiten. Gesucht ist die Kraft auf eine Platte eines ebenen geladenen<br />

Plattenkondensators. Die untere Platte ist Teil einer Waage <strong>und</strong> die von der oberen<br />

ausgeübte Kraft wird durch Gewichte kompensiert. Die Kraft kann mit beiden, obigen<br />

x<br />

✻<br />

x<br />

✻<br />

+Q<br />

❄F x<br />

−Q<br />

V<br />

✻<br />

❄<br />

Methoden berechnet werden.<br />

a) Q =konst. Mit Gl. (27) W e = 1 2 Q2 /C <strong>und</strong> C = ε ◦ A/x ist<br />

−F x = ∂W e<br />

∂x = ∂ ( Q 2 )<br />

x<br />

= Q2<br />

∂x 2ε ◦ A 2ε ◦ A<br />

b) V =konst F x = +<br />

❄F x V<br />

C = ε ( )<br />

◦A ∂We<br />

⇒<br />

x ∂x<br />

V<br />

( ) ∂We<br />

, W e = CV 2<br />

∂x<br />

2<br />

V<br />

= ε ◦AV 2<br />

2<br />

⇒ F x = − Q2<br />

2ε ◦ A = −ε ◦AV 2<br />

2x 2<br />

∂ 1 x<br />

∂x = −ε ◦AV 2<br />

2x 2<br />

Mit dieser Methode kann absolut die Spannung gemessen werden.<br />

= ε ◦AV 2<br />

2x<br />

mit<br />

= − Q2<br />

2ε ◦ A = F x.<br />

2. Steighöhe eines flüssigen Dielektrikums im Plattenkondensator<br />

Wird zwischen die Platten eines Kondensators eine Flüssigkeit gebracht, so wird diese<br />

polarisiert <strong>und</strong> durch die Kraft des inhomogenen Randfeldes um x angehoben 29 . Das<br />

homogene Feld im Innern des Kondensators übt keine Kraft auf einen Dipol aus. Im<br />

Gleichgewicht ist die elektrische Kraft F x auf das Dielektrikum gleich dem Gewicht<br />

G = ρgxbd der angehobenen Flüssigkeit. Die Feldenergie im<br />

x<br />

d<br />

Kondensator ist, wenn er in die zwei Bereiche mit <strong>und</strong> ohne<br />

Dielektrikum eingeteilt wird:<br />

dx<br />

x<br />

a<br />

a) alles in Q ausdrücken<br />

b<br />

F x = −<br />

b) alles in V ausdrücken<br />

F x = +<br />

W e = CV 2<br />

( ) ∂We<br />

= − Q2<br />

∂x 2<br />

Q<br />

( ) ∂We<br />

∂x<br />

V<br />

= V 2<br />

2<br />

2<br />

= Q2<br />

2C , mit C = ε ◦b<br />

(xε + (a − x)) <strong>und</strong> V = E · d<br />

d<br />

( )<br />

d 1<br />

= + Q2<br />

dx C 2<br />

ε ◦ b<br />

2<br />

C 2 d (ε − 1) = +V ε ◦ b(ε − 1)<br />

2d<br />

dC<br />

dx = V 2 ε ◦ b<br />

(ε − 1) = G = ρ g xbd. Daraus folgt<br />

2 d } {{ }<br />

χ e<br />

29 Da im homogenen Feld keine Kraft auf den Dipol ausgeübt wird, kann nur das inhomogene Randfeld<br />

als Angriffspunkt der Kraft interpretiert werden; die Energiebetrachtung macht darüber keine Aussage.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!