23.05.2014 Aufrufe

Elektrizität und Magnetismus - Physik-Institut - Universität Zürich

Elektrizität und Magnetismus - Physik-Institut - Universität Zürich

Elektrizität und Magnetismus - Physik-Institut - Universität Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 2 (t)<br />

EMK<br />

~<br />

d 2<br />

2<br />

r<br />

1<br />

A 1<br />

B 2 (t)<br />

Alle nur von der geometrischen Anordnung abhängigen<br />

Grössen stecken im konstanten axialen Vektor f. ⃗<br />

Der Fluss von B ⃗ 2 durch eine von Leiter 1 ❤ berandete<br />

Fläche A 1 ist<br />

Φ(t) =<br />

∫<br />

B 2,n dA = I 2 (t)<br />

A 1<br />

∫<br />

f n dA = I 2 (t) · L 12 .<br />

A 1<br />

Dabei wurde gesetzt<br />

∫<br />

A 1<br />

f n dA = L 12 = µ µ ◦<br />

4π<br />

∫A 1<br />

∫<br />

Leiter (2)<br />

d ⃗ l 2 × ⃗r<br />

r 3 d ⃗ A .<br />

Den Geometriefaktor L 12 nennt man den Koeffizienten der gegenseitigen Induktion. Wird<br />

der Strom I 2 variiert, so ändert sich der Fluss Φ mit der Zeit <strong>und</strong> in ❤ 1 wird eine EMK<br />

induziert, die nach dem Induktionsgesetz den Wert hat<br />

V m,ind<br />

❤ 1 = − dI 2<br />

dt<br />

∫<br />

A 1<br />

f n dA oder<br />

V m,ind<br />

❤ 1 = −L 12<br />

dI 2<br />

dt .<br />

Analog erhält man, wenn die Rollen von ❤ 1 <strong>und</strong> ❤ 2 vertauscht werden, auch in ❤ 2 eine<br />

induzierte EMK, wenn sich der Strom in ❤ 1 ändert.<br />

V m,ind<br />

❤ 2 = −L 21<br />

dI 1<br />

dt .<br />

Dabei ist L 21 = L 12 , da in den Ausdrücken für L 12 <strong>und</strong> L 21 die beiden Leiterkreise<br />

vollkommen symmetrisch vorkommen.<br />

Die Einheit von L 12 ist<br />

5.2.9 Selbstinduktion<br />

1<br />

Volt Sek<strong>und</strong>e<br />

Ampère<br />

= 1 Henry = 1 H .<br />

Ein Strom I kann natürlich im eigenen Kreis eine EMK induzieren, weil sein Magnetfeld<br />

den eigenen Kreis durchsetzt. Fliesst in einem geschlossenen Leiterkreis ein zeitlich<br />

variabler Strom I(t), so ist dessen Magnetfeld<br />

B(t) ⃗<br />

µ µ ◦ =<br />

4π<br />

∫Leiter<br />

I(t) d ⃗ l × ⃗r<br />

.<br />

r 3<br />

I(t)<br />

B(t)<br />

Der Fluss durch eine Fläche A, die vom Leiter selbst umrandet<br />

wird, beträgt<br />

Φ =<br />

∫<br />

⃗B · d ⃗ A = LI(t) , L =<br />

µ µ ◦<br />

4π I(t) ∫<br />

∫<br />

A Leiter<br />

d ⃗ l × ⃗r<br />

dA<br />

r ⃗ 3<br />

Der Geometriefaktor L heisst Koeffizient der Selbstinduktion. Die vom Strom induzierte<br />

EMK ist dann<br />

V m,ind = −L dI<br />

dt<br />

. Die Einheit von L ist ebenfalls 1 Henry. (66)<br />

Ihr Symbol bei elektrischen Schaltungen ist: ∼∼∼∼∼ <br />

L Die induzierte EMK<br />

wirkt der Stromänderung entgegen (Lenz’sche Regel), da beim Einschalten ein Magnetfeld<br />

aufgebaut wird.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!