05.09.2014 Aufrufe

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

schimpft, daß <strong>die</strong> kanonischen Zwischenzeiten nicht eingehalten worden seien. Wie auch immer,<br />

das Kirchenrecht war bereits soweit entwickelt, von dogmatischen Gesichtspunkten abgesehen.<br />

Wie hat <strong>der</strong> Herr seine Bischöfe geweiht?<br />

Erst hat Er sie beim letzten Abendmahl zu Priestern geweiht, "tut <strong>die</strong>s, so oft ihr <strong>die</strong>s tut, zu<br />

Meinem Gedächtnis" 59 , dann hat er sie <strong>nach</strong> <strong>der</strong> Auferstehung zu Bischöfen geweiht "Empfanget<br />

den Heiligen Geist" mit <strong>der</strong> Gewalt, zu binden und zu lösen. 60 Die Schlüsselgewalt des<br />

Simon Petrus wurde in einem eigenen Akt vermittelt. 61<br />

Woher kommt <strong>die</strong> Kommunionspendeformel "<strong>der</strong> Leib Christ - Amen" im N.O.M.?<br />

Aus dem VIII. Buch <strong>der</strong> AK, natürlich. 62<br />

Woher haben mo<strong>der</strong>ne französische Priester den Tick nur weiße Druidenalben zu<br />

tragen, statt des Messgewandes zu tragen?<br />

Es klingt seltsam, aber <strong>die</strong> Rubriken <strong>der</strong> AK nennen uns als einziges liturgisches Gewand<br />

genau das. 63 Das weiße Gewand, als Taufkleid des Christen ist somit einziges Zeichen <strong>der</strong><br />

Würde des Bischofs <strong>die</strong>ses apokryphen Buches, zu einer Zeit, als <strong>die</strong> Stola als Rangabzeichen<br />

sicher allgemein üblich war. Auch mit den Kreuzzeichen sind <strong>die</strong> AK so sparsam wie <strong>der</strong><br />

NOM, das einzige Kreuzzeichen findet sich neben dem Hinweis auf das weiße Gewand als<br />

einziges liturgisches Kleid. Uns interessiert hier an <strong>die</strong>ser Stelle nicht <strong>die</strong> Frage, ob das vielleicht<br />

allgemein üblich war, viele Quellen dazu gibt es nicht und <strong>die</strong> AK scheinen das Hauptdokument<br />

<strong>der</strong> Archäologisten gewesen zu sein, im Verein mit <strong>der</strong> Ordnung Hippolyts. Uns<br />

interessiert an <strong>die</strong>ser Stelle <strong>die</strong>se „rein zufällige“ Auffindung von geradezu läppischen Details,<br />

welche <strong>die</strong> Liturgiereformer als Kenner <strong>die</strong>ser Dokumente ausweisen.<br />

Woher kommt <strong>der</strong> Segensgruß am Beginn des NOM "<strong>die</strong> Gnade unseres Herrn Jesus Christus,<br />

<strong>die</strong> Liebe Gottes des Vaters und <strong>die</strong> Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch"?<br />

Aus 2 Kor.13,13? Nein, denn <strong>die</strong> Übereinstimmung ist nicht wörtlich, es fehlt nämlich das<br />

Wort Vater: „Gratia Domini Iesu Christi et caritas Dei et communicatio Sancti Spiritus cum<br />

omnibus vobis.“ 64<br />

Aus <strong>der</strong> Jakobusliturgie, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> alexandrinischen Markusliturgie? Nein, denn auch hier ist<br />

<strong>die</strong> Übereinstimmung nicht wörtlich und <strong>die</strong> Formel wurde überarbeitet um arianische Miß-<br />

59 Luk.22,19<br />

http://www.vatican.va/archive/bible/nova_vulgata/documents/nova-vulgata_nt_evang-lucam_lt.html#22<br />

60 Joh.20,21-23 sowie Matth.28, 18ff.<br />

http://www.vatican.va/archive/bible/nova_vulgata/documents/nova-vulgata_nt_evang-ioannem_lt.html#20<br />

http://www.vatican.va/archive/bible/nova_vulgata/documents/nova-vulgata_nt_evang-matthaeum_lt.html#28<br />

61<br />

Joh. 21,15ff. http://www.vatican.va/archive/bible/nova_vulgata/documents/nova-vulgata_nt_evangioannem_lt.html#21<br />

62 Kirchenväterband, Kösel-Verlag, Griech.Liturgien, 1912, AK VIII 15. Liturgie, Seite 54<br />

63 ebenda AK VIII 12. Liturgie, Seite 43<br />

64 http://www.vatican.va/archive/bible/nova_vulgata/documents/nova-vulgata_nt_epist-ii-corinthios_lt.html#13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!