05.09.2014 Aufrufe

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73<br />

[183] Altes LTHK, Stichwort „Paul v. Samosata“, si interogatus non respon<strong>der</strong>it<br />

hanc trinitatem, baptizetur.<br />

[184] http://www.catholictradition.org/Eucharist/melchisedech-appx5.htm<br />

[185] See CDT, Vol. I, the entry: Abbot, Ordination by<br />

[186] For a more detailed treatment of this question, see Fundamentals of<br />

Catholic Dogma by L. Ott, p. 369. In unserer Ausgabe von TAN-Books, 1974,<br />

ist es <strong>die</strong> Seite 459.<br />

[187] http://perso.wanadoo.fr/thomiste/nouvrite.htm<br />

[190] «...huic famulo tuo quem apostolicae sedis praesulem et primatem<br />

omnium qui in orbe terrarum sunt sacerdotum, ac universalis ecclesiae tuae<br />

doctorem dedisti et ad summi sacerdotii ministerium elegisti, hanc quaesumus<br />

domine gratiam largiaris: Tribuas ei cathedram pontificalem, ad regendam<br />

ecclesiam tuam et plebem universam.» - Le Sacramentaire Grégorien, ed.<br />

J. DESHUSSES, Fribourg 1971; Ad pontificem ordinandum, n. 1018, S. 226.<br />

[191] Hughes erwähnt , früher habe <strong>die</strong> katholische Kontoverstheologie gegen<br />

<strong>die</strong> Weiheformen des anglikanischen Ordi-nals auch als Argument geltend<br />

gemacht, sie seien deswegen unzureichend, weil sie imperativisch formuliert<br />

seien, da jede gültige Weiheform ein an Gott gerichtetes Gebet sein müsse.<br />

(a.a.O., S. 86 Anm. 18) In <strong>die</strong>ser Hinsicht aber - so zeit <strong>der</strong> Vergleich <strong>der</strong><br />

Liturgien - besteht kein Unterschied zwischen deprekativen (konjunktivischen),<br />

imperativischen und indikativischen Formulierungen.<br />

[192] ebd.<br />

[193] W. Siebel, Das ökumenische Amt - Anmerkungen zum katholischlutherischen<br />

Dokument "Das geistliche Amt in <strong>der</strong> Kirche". in: "Beda-Kreis"<br />

Nr. 213 (März 1982), Nr. 214/215 (April-Mai 1982) und Nr. 216/217 (Juni-<br />

Juli 1982), 30.98.<br />

[194] zitiert <strong>nach</strong> Siebel, a.a.O. 30. 99.<br />

[195] Nämlich we<strong>der</strong> eine objektive aus den übrigen Teilen des Ritus noch<br />

eine subjektive kraft etwaiger korrekter per-sönlicher Intention eines<br />

Spen<strong>der</strong>s.<br />

[196] zitiert <strong>nach</strong> Siebel, a.a.O. 30. 99.<br />

[197] http://f23.parsimony.net/forum45852/messages/20810.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!