05.09.2014 Aufrufe

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

Anhang 1)<br />

Diskussion und Rückübersetzung landessprachlicher Formen ins Lateinische<br />

Die Verworrenheit <strong>der</strong> Rechtslage, wie sie sich aus den unterschiedlichsten, nicht approbierten<br />

Formen ergibt:<br />

Approbiert bedeutet in <strong>die</strong>sem Zusammenhang, daß eine päpstliche Promulgation in den Acta<br />

Apostolicae Sedes vorliegt und nicht nur <strong>der</strong> geglückte, o<strong>der</strong> mißlungene Versuch einer authentischen<br />

Auslegung eines mutmaßlich existierenden Gesetzes (sakramentale Weiheformen)<br />

durch einen legitimierten Ausleger (Dikasterium des Heiligen Stuhls) <strong>nach</strong> Maßgabe <strong>der</strong> Kanones<br />

29-34 des neuen CIC. Einige angeblich „approbierte“ Formen, wie z.B. <strong>die</strong> deutschen<br />

Weiheriten von 1971, besitzen eine solche Gutheißung durch Kardinal Talavera, wobei jedoch<br />

<strong>die</strong> Form <strong>der</strong> deutschen Priesterweihe erheblich von <strong>der</strong> Editio typica, als auch von <strong>der</strong> Promulgatio<br />

abweicht. Die italienische, portugiesische und spanische Form <strong>der</strong> Priesterweihe gibt<br />

wenigstens <strong>der</strong> Sache <strong>nach</strong> <strong>die</strong> Form <strong>der</strong> Promulgatio wie<strong>der</strong>, nicht jedoch <strong>die</strong> Editio typica.<br />

Die englischen Riten besitzen sogar das Kainsmahl einer Ablehnung durch vatikanische Stellen<br />

im Jahre 1997. Mir ist bis jetzt keine einzige landessprachliche Form vorgekommen, welche<br />

<strong>die</strong> Editio typica korrekt wie<strong>der</strong>geben, außerdem ist <strong>die</strong> Wendung „morum exemplo suae<br />

conversationis insinuent » grundsätzlich nicht adäquat übersetzt.<br />

Diese von mir bereits gesendete Liste ist aktualisiert:<br />

a) Pontificalis romani recognitio - 18 June 1968, Acta Apostolicae Sedis, 60 (1968) 369-373<br />

Da, quaesumus, omnipotens Pater, his famulis tuis Presbyterii dignitatem; innova in visceribus<br />

eorum Spiritum sanctitatis; acceptum a te, Deus, secundi meriti munus obtineant, censuramque<br />

morum exemplo suae conversationis insinuent.<br />

Wie man sieht, fehlt hier nicht nur das Wörtchen „ut“, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Akkusativ ist durch einen<br />

Dativ ersetzt und auch „in“ fehlt. Das deutet auf ein Abschwächung hinsichtlich des <strong>priester</strong>lichen<br />

Charakters hin.<br />

Die spanische, portugiesische und italienische Form folgt eher <strong>der</strong> Promulgatio in den AAS,<br />

als <strong>der</strong> Editio typica. 131<br />

b) Edito typica 1968 et 1990 (paxbook.com, Editio typica de Ordinatione Episcopi, Presbyterorum<br />

et Diaconorum)<br />

Da, quaesumus, omnipotens Pater, in hos famulos tuos presbyterii dignitatem; innova in vis-<br />

131 Italienische Form http://www.vatican.va/holy_father/paul_vi/apost_constitutions/documents/hf_pvi_apc_19680618_pontificalis-romani_it.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!