05.09.2014 Aufrufe

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

die frage nach der gültigkeit der priester - Rore Sanctifica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65<br />

25.1 Da, cordis cognitor pater, super hunc servum tuum, quem elegisti ad<br />

episcopatu(m), pascere gregem sanctam tuam et primatum sacerdotii tibi exhibere,<br />

sine repraehensione servientem noctem et <strong>die</strong>, incessanter reproprtiari<br />

vultum tuum et offerre dona sancta(e) ecclesiae tuae, sp(irit)u<br />

primatus sacerdotii habere potestatem dimittere peccata secundum mandatum<br />

tuum,...(Textos Eucharisticos Primitivos I, Seite 116)<br />

25.2 http://www.ccel.org/fathers2/ANF-07/anf07-49.htm#P7061_2365065<br />

[39] http://www.angelfire.com/nj/malleus/ordines/pr1968bishop.html Der Autor<br />

<strong>der</strong> Internetseite weist aber darauf hin, daß er im Jahre 2003 sich keine<br />

Rechenschaft über den aktuellen Stand <strong>der</strong> neusten Ausgaben abgelegt hat.<br />

Wörtlich: No ICEL texts were used or consulted for the making of this page.<br />

ICEL: International commission for English in the liturgy.<br />

25.3Αυτοσ και νυν μεσιτεια του Χριστου σου, δι ημων επιχεε την δυναμιν του ηγεμονικου σου<br />

Πνευματοσ, οπερ διακονειται τω ηγαπημενω σου Ηαιοι Ιησου Χριστω, οπερ εδωρησατο<br />

γνωμη σου τοισ αγιοισ αποστολοισ σου του αιωνιου Θεου. (Migne, Constitutiones A-<br />

postol. Kolumne.1073, Fotokopie aus Zaitzkofen)<br />

25.4 Neuere Kirchenvätersammlung, Verlag Kösel, 1912, Griech. Liturg. A-<br />

postol. Konst. Seite 31<br />

[40] Der Leser vergleiche selbst auf dem Server <strong>der</strong> Uni Göttingen:<br />

http://www.suryoyo.unigoettingen.de/library/bischofsweihegabrielrabosrevision.pdf<br />

[41] http://syrcom.cua.edu/Hugoye/Vol7No2/HV7N2Kiraz.html Zum Vergleich<br />

aus einem syrischen Weihezertifikat, veröffentlich in <strong>der</strong> syrischen<br />

Zeitschrift Hugoye, Vol. 7, Nr.2 Juli 2004: <strong>der</strong> Text des Zertifikates läßt<br />

sich offensichtlich vom Weihegebet selbst beeinflussen und greift dessen<br />

Gedanken auf: {13} This sublime gift bestowed upon him by God, through the<br />

precious intercession of His Holiness, legally authorises him to ordain<br />

monks, priests, deacons, etc., to consecrate churches, chancels, as well as<br />

baptismal and unctial oil, and to exercise with perfect efficiency all<br />

other spiritual functions appertaining to metropolitan dignity, subject to<br />

the Patriarch of Antioch<br />

[42] P. Athanasius Kröger, Zum neuen Ritus <strong>der</strong> Bischofsweihe; UVK, 8. Jahrgang<br />

1978, Heft 2, S 103<br />

[43] Daß damit <strong>die</strong> Kanonizität <strong>der</strong> Promulgatio des Pontifikale zur Debatte<br />

steht, siehe im Anhang 4)<br />

[44] Ebd.<br />

[45] http://www.carr.org/~meripper/faith/o-bishop.htm Diakon Mark Ripper,<br />

Diözese Baltimore, ICEL-Texte<br />

[46] Kirchenväterband 1912, Griechische Liturgien. AK VIII 5. Charismen und<br />

Kirchen<strong>die</strong>nste Einsetzung <strong>der</strong> Bischöfe, Seite 30<br />

[47] Weitere Erörterung im Anhang 2)<br />

[48] ebenda, siehe auch den Text aus Oxford:<br />

http://www.ccel.org/fathers2/ANF-07/anf07-49.htm#P7053_2362283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!