03.02.2015 Aufrufe

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.4. FAZIT 103<br />

7.4 Fazit<br />

Wie zu Beginn dieses Kapitels erläutert wurde, versteht man unter Wissensnutzung die aktive Anwendung<br />

von Wissen im Unternehmen. Das Ziel der Wissensnutzung ist, das Wissen so zu verwerten damit eine<br />

optimale Ausschöpfung, sei es nun in Form von Produkten oder Patenten, zu ermöglichen. Es wird dabei<br />

zwischen der Wissensverwertung – Wissen in Erträge transferieren – sowie der Wissensanwendung –<br />

Wissen zur Lösungsfindung einsetzen – unterschieden.<br />

Um eine barrierefreie Wissensnutzung zu ermöglichen lässt sich keine einheitliche Vorgehensweise<br />

definieren. Der Abbau von Vorurteilen und das Respektieren aller Personen mit ihren Fehlern und Ticks<br />

führt zu einem Abbau von sozialen Hindernissen. Zu empfehlen ist der Abbau von sozialem Unbehagen mit<br />

dem Aufbau von zwischenmenschlichen Beziehungen. Diese Vorgehensweise bewirkt eine Verbesserung<br />

der Unternehmenskultur und, wird diese mit einer geeigneten Form der Informationsvisualisierung gebart,<br />

entsteht eine sehr gute Basis für die optimale Wissensnutzung.<br />

Wikipedia bietet großes Potential, um Wissen für jeden nutzbar zu machen. Das System läuft bisher sehr<br />

erfolgreich. Auch der Einsatz im wirtschaftlichen Bereich ist durchaus legitim und vermutlich sinnvoll. Eine<br />

Schwachstelle die dieses System jedoch aufweist, ist der Zugang und die Selbstkontrolle durch die Benutzer.<br />

Es stellen sich Fragen, wie viele Benutzer aktualisieren aktuell die veröffentlichten Artikel oder wie viele<br />

es in Zukunft sein werden. Eine große Anzahl an Benutzer wird durch dieses Portal zur Passivität verleitet,<br />

da man zu beinahe zu allen Themen Informationen relativ einfach und unkompliziert recherchieren kann.<br />

Nimmt nun die Anzahl an aktiven Benutzern rigoros ab, wird dieses System unter Umständen doch zu<br />

einem Portal für eine geschlossene Benutzergruppe.<br />

Der Einsatz solcher Umgebungen in firmeninternen Strukturen, ist mit einer entsprechenden Wartung<br />

und Prüfung durchaus denkbar, widerspricht jedoch dem Prinzip der NPOV, da firmenintern beinahe immer<br />

eine Polarisierung in eine Richtung stattfindet. Wikipedia ist eine geeignete Plattform, um Wissen zu<br />

transferieren, birgt jedoch auch einige Risken. Verantwortungsvoll benutzt wird dieses Tool noch vielen<br />

Menschen umfangreiche Informationen liefern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!