03.02.2015 Aufrufe

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122 KAPITEL 9. WISSENSERZEUGUNG<br />

deutlich, dass Unternehmenskultur, Anreizsysteme und Unterstützung durch Führungskräfte eine größere<br />

Bedeutung als technische Systeme haben. [North 1999]<br />

Die Ansätze und Vorgehensweisen der einzelnen Unternehmen sind sehr unterschiedlich. Bewusst oder<br />

unbewusst orientieren sie sich dennoch an einem Grundmodell wissensorientierter Unternehmensführung.<br />

Dieses Grundmodell beschreibt, wie durch gezielte Interventionen, also gestalten, lenken, entwickeln der<br />

organisationalen Wissensbasis, die Erreichung der Ziele unterstützt, aber diese auch messbar gemacht werden<br />

können. Die Abbildung 9.1 zeigt, wie durch Verwendung verschiedener Interventionen ein Nutzen bzw.<br />

Vorteil für das Unternehmen aber auch für den Kunden entsteht. Wissen in Wettbewerbsvorteile umzusetzen,<br />

die als Geschäftserfolge messbar werden, das ist das strategische Ziel von diesen Interventionen.<br />

Abbildung 9.1: Grundmodell wissensorientierter Unternehmensführung [North 1999]<br />

Nach [North 1999] ermöglichen operative Ziele,<br />

• dass das benötigte Wissen für die Geschäftsentwicklung und die Geschäftsprozesse zur Verfügung<br />

stellt wird,<br />

• dass das Wissen an der best geeignetsten Stelle – intern oder extern – entwickelt wird,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!