03.02.2015 Aufrufe

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5<br />

Wissensbewahrung<br />

Wie kann Wissen im unternehmerischen Umfeld bewahrt werden<br />

Stefan Brandl<br />

AVL List GmbH und CAMPUS02, University <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> Sciences Degree Program in IT and<br />

IT-Marketing, Graz, Austria<br />

Norbert Eder<br />

Arland Technologies GmbH und CAMPUS02, University <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> Sciences Degree Program in IT and<br />

IT-Marketing, Graz, Austria<br />

Roland Schwab<br />

Arland Technologies GmbH und CAMPUS02, University <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> Sciences Degree Program in IT and<br />

IT-Marketing, Graz, Austria<br />

5.1 Einleitung und Begriffsklärung<br />

Im vorliegenden Kapitel wird das Thema Wissensbewahrung behandelt. Hierzu wird zunächst der Begriff<br />

definiert, als auch die unterschiedlichen Modelle der Wissensbewahrung beschrieben. Abschließend werden<br />

technische Möglichkeiten zur Wissensbewahrung vorgestellt und die Wiki-Technologie im praktischen<br />

Einsatz in Unternehmen evaluiert.<br />

Laut [Dückert 2005] ist das Ziel der Wissensbewahrung, Erfahrungen und Informationen zu bewahren.<br />

Dadurch soll verhindert werden, dass das organisationale Gedächtnis bzw. Teile davon verloren gehen.<br />

Für die Wissensbewahrung ist es wichtig, dass das Wissen größtmöglich verteilt wird. Dies bedeutet, dass<br />

Wissen sowohl verbal, als auch nonverbal weitergegeben wird. Durch die verbale Weitergabe können Informationen<br />

schnell an die richtige Person verteilt werden. Durch eine nonverbale Weitergabe (beispielsweise<br />

durch ein Wiki-System) können diese Informationen langfristig gespeichert werden und stehen somit allen<br />

Personen, die darauf Zugriff besitzen, zur Verfügung.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!