03.02.2015 Aufrufe

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.3. ÜBERSICHT ÜBER RELEVANTE LERNTHEORIEN 109<br />

ansätze können aber grundsätzlich für jene Themen eingesetzt werden, die bereits in kleine Einzelschritte<br />

unterteilt sind und nicht erst unterteilt werden müssen [Mitschian 2000].<br />

Die Vorteile der behavioristischen Lerntheorie sind einerseits die strikten Führung durch ein Programm,<br />

und andererseits die einfache Orientierung. Durch die Annahme, dass jeder Lernende auf die gleiche Weise<br />

von außen steuerbar ist, sind behavioristische Lernumgebungen sehr einfach zu gestalten. Daraus ergibt sich<br />

aber gleichzeitig das Problem, dass nicht auf die speziellen Lernbedürfnisse der Lernenden eingegangen<br />

werden kann. Weiters wird durch die strikt lineare Abfolge des Lernens auf Vorwissen oder Lerntempo<br />

kaum Rücksicht genommen [JKU 2006].<br />

8.3.2 Kognitivismus<br />

Bei der kognitivistischen Sichtweise des Lernens spielen, im Gegensatz zum Behaviourismus, die Denkund<br />

Verstehprozesse des Lernenden eine zentrale Rolle. Der Lernende wird dabei als Individuum begriffen,<br />

welches äußere Reize aktiv und selbständig verarbeitet und nicht einfach durch diese steuerbar ist.<br />

Im kognitivistischen Grundmodell wird Lernen als ein Informationsverarbeitungsprozess angesehen. Die<br />

Sichtweise des Hirns als ein informationsverarbeitendes Gerät, in etwa wie es der Computer ist, wird als<br />

wichtigste heuristische Metapher betrachtet [Blumstengel 1998].<br />

Dieser Unterschied zum Behaviorismus war so bedeutsam, dass in den sechziger Jahren der Begriff der<br />

kognitiven Wende für die zunehmende Orientierung am Kognitivismus verwendet wurde. Auslöser dieser<br />

Wende war der Versuch von R. Gagné, die unterschiedlichen Lernarten zu hierarchisieren, beginnend mit<br />

einfachem Signallernen bis hin zum komplexen Problemlösen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die<br />

jeweils niedrigere Lernart Voraussetzung für die nächst höhere ist [Lütgert 2002b].<br />

Die einzelnen Lernarten nach Gagné gliedern sich dabei wie folgt: [Schnotz 2001]<br />

1. Signallernen:<br />

Das Individuum lernt eine allgemeine, diffuse Reaktion auf ein Signal. Das Signallernen entspricht<br />

der klassischen Konditionierung.<br />

2. Reiz-Reaktions-Lernen:<br />

Das Individuum erwirbt eine präzise Reaktion auf einen genau unterschiedenen Reiz. Gelernt wird<br />

eine Verknüpfung bzw. ein diskriminierter Operant.<br />

3. Kettenbildung – motorische Ketten:<br />

Das Individuum lernt eine Kette von drei oder mehr Reiz-Reaktions-Verbindungen.<br />

4. Kettenbildung – sprachliche Assoziation:<br />

Sprachliche Assoziationen sind identisch mit dem sprachlichen Ketten: Das Individuum lernt eine<br />

Kette von Sprachäusserungen.<br />

5. Das Lernen multipler Diskriminationen:<br />

Das Individuum lernt unterschiedliche Reaktionen auf unterschiedliche Reize, die sich in mehr oder<br />

weniger großem Maße ähneln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!