03.02.2015 Aufrufe

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.3. UNTERNEHMERISCHE UND TECHNOLOGISCHE ASPEKTE 121<br />

Für die beiden Bereiche Wissensentwicklung bzw. Wissenserwerb existieren unterschiedliche Methoden,<br />

um das gewünschte Ziel, die Erzeugung von Wissen, zu erreichen. Nachfolgend werden einige organisationale<br />

Verfahren zur Wissenserzeugung nach [Lucko & Trauner 2002] genannt:<br />

• Akquisition von externem Wissen<br />

• Diskussionsforen<br />

• Gruppen- und Projektarbeit<br />

• Inforäume<br />

• Kreativitätstechniken<br />

• Learning Sabbaticals<br />

• Qualitätszirkel<br />

• Simulation von Zukunftswelten<br />

• Ideenmanagement<br />

• Weiterbildung<br />

9.3 Unternehmerische und technologische Aspekte<br />

Heutzutage können Unternehmen auf dem Markt viel Wissen erwerben, was sie aus eigener Kraft nicht<br />

hätten erzeugen können. Gegen entsprechende Bezahlung können die besten Experten zur Erreichung des<br />

Wissenszieles beschäftigt werden. Weiters können auch andere Quellen wie<br />

• Erwerb technischer Speichermedien,<br />

• legales Kopieren,<br />

• Wissensproduktion durch Blaupausen 1 , Konstruktionspläne, Designentwürfe,<br />

• usw.<br />

zu Hilfe genommen werden. Doch die Konkurrenz verfügt über die gleichen Möglichkeiten bzw. kann<br />

sogar die exakt gleichen Bezugsquellen haben. Aus diesem Grund ist es so wichtig, Wissen aus eigener<br />

Kraft zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. [Probst et al. 1999]<br />

Der grundsätzliche unternehmerische Aspekt von Unternehmen, die Wissensmanagement einsetzen, ist,<br />

einen weiteren, dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu erreichen. In einer Reihe von empirischen Erhebungen<br />

wurden Unternehmen befragt, was diese von der Ressource Wissen erwarten bzw. wodurch Wissensaufbau<br />

gefördert oder behindert wird. In Tabelle 9.1 werden diese Ergebnisse zusammengefasst dargestellt. Es wird<br />

1 darunter werden Konstruktionszeichnungen, oder in anderer für Dritte lesbarer Form verstanden, die <strong>of</strong>t nicht unter legalen<br />

Umständen kopiert wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!