03.02.2015 Aufrufe

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.6. PRAKTISCHE ANWENDUNG 85<br />

• Text-Mining (Anwendung von Data-Mining-Verfahren auf grosse Mengen von Online-Textdokumenten)<br />

• Data Mining ist der Analyseschritt innerhalb eines umfassenden KDD-Prozesses (<strong>Knowledge</strong> Discovery<br />

in Databases).<br />

Als S<strong>of</strong>twareprodukte sind zu nennen:<br />

• YALE ist ein einfach zu bedienenes und frei erhältliches Tool für Maschinelles Lernen und Data<br />

Mining<br />

• WEKA (derart ausgesprochen, dass es sich auf ”Mekka”reimt) ist ein Java Data Mining Tool (GPL)<br />

• XELOPES Data-Mining-S<strong>of</strong>twarebibliothek (kommerziell)<br />

6.6.3 Clearinghouses<br />

Ein Clearinghouse ist eine spezielle Art informationsvermittelnder Einrichtung. Ziel ist es einen umfassenden<br />

Überblick über alle auf einem Gebiet relevante Literatur, inklusive inhaltliche Erschliessung und<br />

Standortnachweis, zu gewährleisten. Internet-Clearinghouses haben die Zielsetzung, jegliche relevante Literatur<br />

innerhalb ihres zuständigen Teilgebietes zu Sammeln und zu Verzeichnen. Durch den intellektuellen<br />

Zugang zu Internet-basierten Informationen über eine zentrale Stelle, wo fachspezifische Informationen<br />

strukturiert und in benutzergerechten Präsentationsformen angeboten werden, soll der Anwender schneller<br />

und gezielter an die einschlägigen Quellen gelangen. [Legenstein 1999]<br />

Merkmale eines Clearinghouses sind:<br />

• Einstiegsseite soll einen Überblick über die Parameter der in diesem Clearinghouse zusammengestellten<br />

Informationen darstellen.<br />

• Eine kurze Definition des Themengebietes sowie eine Abgrenzung gegenüber naheliegenden Fachund<br />

Themengebieten<br />

• Konzentration auf ausgesuchten Quellen, welche noch zusätzlich beschrieben und bewertet werden.<br />

(Informationsquellen, E-<strong>Journal</strong>s, Usernet Newsgroups, Statistiken, usw)<br />

• Gestaltung des Clearinghouses als kooperatives Unternehmen. (selbstpflegendes Clearinghouse)<br />

• Die Definition des Zielpublikums ist für die Organisationsform des Clearhouses entscheidend. z.B.<br />

(Schülergruppe, Forschungsgruppe)<br />

• Einbau einer Suchmaschine um gezielte Recherchen nach Stichwörtern oder anderen, festzulegende<br />

Kategorienzu ermöglichen.<br />

6.6.4 Suchdienste und Bewertungsmethoden<br />

Durch die steigende Anzahl von Internetbenutzern und die damit verbundene Erhöhung der Dokumente<br />

im Web ist es notwendig den Benutzern Suchdienste anzubieten. Die Suchdienste extrahieren die für ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!