03.02.2015 Aufrufe

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

Journal of Applied Knowledge Management - Felix Moedritscher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3. INSTRUMENTE ZUR MESSUNG VON WISSEN 59<br />

Intellectual Capital Navigator nach Stewart<br />

Der IC-Navigator unterteilt das intellektuelle Kapital eines Unternehmens in drei Kategorien: Humankapital,<br />

strukturelles Kapital und Kundenkapital. Stewart empfiehlt, nur jeweils drei Kennzahlen den genannten<br />

Kategorien zuzuweisen, um lediglich das zu messen, was strategisch relevant sei und einen Bezug zum<br />

Wissenskapital aufweist. Neben den Indikatoren wird das Marktwert-Buchwert-Verhältnis als Größe verwendet,<br />

um Aussagekraft zu erhöhen. Das Ergebnis wird in einem Soll-Ist-Vergleich in Form einer Radarbildschirmdarstellung,<br />

bei dem der äußere Kreis die Soll-Werte darstellt, auf denen die Unternehmensziele<br />

einzutragen sind, visualisiert (vergleiche dazu Abbildung 4.4). [Frasch 2006]<br />

Abbildung 4.4: Intellectual Capital Navigator<br />

Skandia Navigator nach Edvinsson und Malone<br />

Der Skandia Navigator des schwedischen Finanzdienstleitungsunternehmen Skandia AFS ist das zur Zeit<br />

maßgebend und hoch entwickelte Bewertungssystem für Wissenskapital und wird weltweit von zahlreichen<br />

Unternehmen kopiert und angewandt. Ausgehend von eigenen Marktwertschema, das Wissenskapital in<br />

Human- und Strukturkapital unterteilt, betrachtet Skandia ihre Unternehmen aus fünf Perspektiven (siehe<br />

Abbildung 4.5): dem Mitarbeiter-, Kunden-, Prozess-, Erneuerungs- und Finanzfokus. [Frasch 2006]<br />

Intellectual Capital Index nach Roos et al.<br />

Der IC-Index versucht verschiedene Wissenskapitalindikatoren in einer einzigen relevanten Größe zu konsolidieren<br />

und einen quantifizierbaren Zusammenhang zwischen ökonomischer und wissenskapitalbezogener<br />

Messgröße herzustellen. Es werden dazu Indikatoren, ähnlich dem Muster bereits vorgestellter Ansätze,<br />

vier verschiedenen Wissenskapitaldimensionen zugeordnet: dem Humankapital, Beziehungs-, Innovationsund<br />

Organisationskapital (vergleiche dazu Abbildung 4.6). [Frasch 2006]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!