09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Ergebnisbetrachtung:Die Eigenwerte unter den charakteristischen Lasten sind sehr niedrig, nahe 1.Um sicher gehen zu können, dass das System in Hinsicht auf Stabilität nicht versagt, wurdenoch eine Berechnung für die Feldmitte 1 durchgeführt, diesmal mit Einwirkungen, die mitden Sicherheitsbeiwerten (für den Nachweis der Tragfähigkeit) erhöht wurden. Das Ergebniswar, das sich aufgrund der minimal höheren Last als die ideale Kicklast, ein Stabilitätsversageneinstellen würde.Tabelle 82: Stabilitätseigenformen bei Laststellung in Feldmitte 1StabilitätseigenformenErmittlung mit Methode nach RayleighIterationsvektoren 250Relativer FehlerNr. LF Eigenwert1 300 0.9883 7.32E-082 301 1.0294 9.32E-083 302 1.2357 8.66E-084 303 1.2663 8.91E-085 304 1.3425 9.15E-08Der maßgebende Eigenwert (Lastfaktor) liegt bei ~ 0,99. Vom System können nur ~ 99 %der ursprünglich aufgebrachten Lasten abgetragen werden, das System knickt bei vollerBelastung vorher aus.Seite: 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!