09.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit

Diplomarbeit

Diplomarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas KollerKatrin SchmidlMathias Obergrießer<strong>Diplomarbeit</strong>Im DIN-FB 102, Abschnitt II-4.3.1.3 sind drei alternative Regelungen für die Ermittlungder Mindestbewehrung zur Sicherstellung einer ausreichenden Robustheit aufgeführt.Variante a Sicherstellung für SpanngliederVariante b Sicherstellung für SpannstahlschädenVariante c Sicherstellung für RobustheitsbewehrungDas Rissmoment wird unter der Annahme, dass die Vorspannung im betrachtetenQuerschnitt vollständig ausgefallen ist, durch Betonstahl mit einer Sicherheit von1,0 abgedeckt.A s=M r,epf yk ⋅ z smitz s = 0,9⋅dM r,ep = W c ⋅ f ctk;0,05in x – Richtung :W c = 0,015 m³ ;f ctk;0,05= 2,2 MN/m²; fyk = 500 MN/m²M r, ep= 0,015 m³ ⋅ 2,2 MN/m²= 0,033 MNmA s=0,0033500 ⋅ 0,9 ⋅ 0,255= 2,88 cm²in y – Richtung :W c = 0,015m³ ; f ctk;0,05=2,2 MN/m² ; f yk = 500 MN/m²M r,ep = 0,015m³ ⋅ 2,2 MN/m² = 0,033 MNmA s=0,0033500 ⋅ 0,9⋅0,225= 3,26 cm²Seite: 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!